Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Pressemitteilungen

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert Medienvertreterinnen und Medienvertreter regelmäßig über Forschungsergebnisse und neue demografische Trends.

Wenn Sie die Pressemitteilungen abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Christian Fiedler
Telefon: 0611 75 4511
E-Mail: presse@bib.bund.de

Pressemitteilungen des BiB

Resultate 121 bis 130 von insgesamt 241

Pressemitteilung | 29.06.2020COVID-19: Sterblichkeit muss in Deutschland besser und schneller erfasst werden

Die COVID-19-Pandemie hat bei der Erfassung und Dokumentation des Sterblichkeitsgeschehens in Deutschland erhebliche Mängel offenbart. Dazu gehören lange Informationswege, die fehlende zentrale Erfassung von Mortalitätsdaten und der mangelnde Zugang zu aussagekräftigen Daten für Forschung und Öffentlichkeit. Diese Defizite hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in einer aktuellen Veröffentlichung des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) benannt. mehr: COVID-19: Sterblichkeit muss in Deutschland besser und schneller erfasst werden …

Titelbild BiB Working Paper 1/2020: Sterblichkeit in Deutschland muss besser und schneller erfasst werden - Lehren aus der COVID-19-Pandemie (verweist auf: COVID-19: Sterblichkeit muss in Deutschland besser und schneller erfasst werden)

Grafik des Monats | 28.05.2020Raus aus der Großstadt: Stadt-Umland-Wanderung nimmt zu

Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern verlieren zunehmend Einwohner an die umliegenden Kreise. mehr: Raus aus der Großstadt: Stadt-Umland-Wanderung nimmt zu …

Grafik zum Anteil der Nettowanderungsraten deutscher Staatsbürger nach Raumtyp (verweist auf: Raus aus der Großstadt: Stadt-Umland-Wanderung nimmt zu) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 23.04.2020Wohnsituation unter COVID-19: Jede dritte Familie in Deutschland hat keinen Garten

In Deutschland hat rund ein Drittel aller Familien mit minderjährigen Kindern keinen Zugang zu einem Garten. Dieses Ergebnis ist Teil einer neuen Studie, die das BiB in Wiesbaden zur Lebenssituation von Familien während der Coronakrise durchgeführt hat. mehr: Wohnsituation unter COVID-19: Jede dritte Familie in Deutschland hat keinen Garten …

Infografik zur Wohnsituation von Familien mit minderjährigen Kindern unter COVID-19 (verweist auf: Wohnsituation unter COVID-19: Jede dritte Familie in Deutschland hat keinen Garten) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 01.04.2020Erwerbsbeteiligung älterer Menschen hat sich in 20 Jahren verdreifacht

In Deutschland gehen immer mehr Menschen im Alter zwischen 60 und 64 Jahren einer bezahlten Tätigkeit nach. mehr: Erwerbsbeteiligung älterer Menschen hat sich in 20 Jahren verdreifacht …

Grafik zum Anteil der Erwerbsbeteiligung älterer Menschen von 1998 bis 2018 (verweist auf: Erwerbsbeteiligung älterer Menschen hat sich in 20 Jahren verdreifacht) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 26.02.2020Familien- und Berufsphasen wechseln sich häufiger ab als früher

Die Einführung des Elterngelds im Jahr 2007 hat bewirkt, dass Frauen zwischen den Geburten häufiger in ihren Beruf zurückkehren als vorher. mehr: Familien- und Berufsphasen wechseln sich häufiger ab als früher …

Grafik zum Anteil der Rückkehrerinnen in den Beruf zwischen zwei Geburten (verweist auf: Familien- und Berufsphasen wechseln sich häufiger ab als früher) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 29.01.2020EU-Bürger machen ein Drittel aller Einbürgerungen in Deutschland aus

Die Zahl der EU-Bürger, die sich für einen deutschen Pass beworben haben, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. mehr: EU-Bürger machen ein Drittel aller Einbürgerungen in Deutschland aus …

Grafik zu Einbürgerungen nach Herkunft zwischen 2000 und 2018 (verweist auf: EU-Bürger machen ein Drittel aller Einbürgerungen in Deutschland aus) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 20.11.2019Frauen leiten nur 10 Prozent aller Stadt- und Kreisverwaltungen

In Deutschland sind Frauen in politischen Spitzenämtern weiterhin stark unterrepräsentiert. mehr: Frauen leiten nur 10 Prozent aller Stadt- und Kreisverwaltungen …

Karte zu „Regierungsvorsitzende in Rathäusern und Landratsämtern“ In allen kreisfreien Städten und Landkreisen ist nur jedes zehnte Oberhaupt weiblich. (verweist auf: Frauen leiten nur 10 Prozent aller Stadt- und Kreisverwaltungen) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 05.11.2019Immer mehr Ost-West-Paare im vereinten Deutschland

Seit dem Fall der Mauer ist die Zahl der Ost-West-Paare kontinuierlich gestiegen. Aktuell bestehen rund 5,3 Prozent aller Paarbeziehungen aus je einem Ost- und einem Westdeutschen. mehr: Immer mehr Ost-West-Paare im vereinten Deutschland …

Grafik zu „Anstieg von Ost-West-Paarhaushalten“ (verweist auf: Immer mehr Ost-West-Paare im vereinten Deutschland) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 16.10.2019Soziale Stellung beeinflusst die Absicht zur Weiterbeschäftigung im Ruhestand

Menschen mit einem hohen sozioökonomischen Status neigen eher dazu, im Ruhestand einer bezahlten Arbeit nachzugehen als andere. Dies hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in einer Umfrage unter Personen im Alter zwischen 63 und 73 Jahren mit Bezug einer Altersrente veröffentlicht. mehr: Soziale Stellung beeinflusst die Absicht zur Weiterbeschäftigung im Ruhestand …

Grafik zu „Beabsichtigte Weiterbeschäftigung im Ruhestandsalter (nach Geschlecht und sozioökonomischer Position)“ (verweist auf: Soziale Stellung beeinflusst die Absicht zur Weiterbeschäftigung im Ruhestand) | Quelle: BiB