Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Pressemitteilungen

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert Medienvertreterinnen und Medienvertreter regelmäßig über Forschungsergebnisse und neue demografische Trends.

Wenn Sie die Pressemitteilungen abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Christian Fiedler
Telefon: 0611 75 4511
E-Mail: presse@bib.bund.de

Pressemitteilungen des BiB

Resultate 131 bis 140 von insgesamt 241

Grafik des Monats | 26.09.2019Zahl der wöchentlichen Arbeitsstunden angestiegen

Zwischen 2004 und 2017 ist die Zahl der geleisteten wöchentlichen Arbeitsstunden pro Kopf erheblich angestiegen - und zwar in allen Altersgruppen. Dies ist ein Ergebnis einer Analyse, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden veröffentlicht hat. mehr: Zahl der wöchentlichen Arbeitsstunden angestiegen …

Grafik zu "Wöchentlichen Arbeitsstunden pro Kopf" (nach Altersgruppen zwischen 2004 und 2017) (verweist auf: Zahl der wöchentlichen Arbeitsstunden angestiegen) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 28.08.2019Älteste Wahlbevölkerung lebt in Sachsen-Anhalt

Bei den anstehenden Landtagswahlen wird die zur Stimmabgabe berechtigte Bevölkerung so alt sein wie noch nie zuvor. Dies geht aus einer Berechnung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden hervor, in der das Medianalter der Wahlberechtigten für die einzelnen Bundesländer ermittelt wurde. mehr: Älteste Wahlbevölkerung lebt in Sachsen-Anhalt …

Grafik zum "Medianalter der Wahlbevölkerung zum 31.12.2018" (in Deutschland lebende Bevölkerung über 18 Jahre mit deutscher Staatsangehörigkeit) (verweist auf: Älteste Wahlbevölkerung lebt in Sachsen-Anhalt) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 10.07.2019Weltbevölkerung altert - am schnellsten in Asien und Lateinamerika

Die Alterung der globalen Bevölkerung schreitet in den kommenden Jahren kontinuierlich voran. Während heute nur knapp jeder zehnte Erdenbürger 65 Jahre oder älter ist, wird es zur Mitte des Jahrhunderts bereits jeder sechste sein. Darauf hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden anlässlich des Weltbevölkerungstags hingewiesen. mehr: Weltbevölkerung altert - am schnellsten in Asien und Lateinamerika …

Grafik zum "Anteil älterer Menschen (65 Jahre und älter) an der Gesamtbevölkerung" - 2019 und 2050, Angaben in Prozent (verweist auf: Weltbevölkerung altert - am schnellsten in Asien und Lateinamerika) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 26.06.2019In Baden-Württemberg leben die meisten kinderreichen Frauen

Innerhalb Deutschlands ist Baden-Württemberg das Bundesland mit den meisten kinderreichen Frauen. Hier hat rund jede fünfte Frau (20,6 Prozent), die zwischen 1965 und 1974 geboren wurde, drei oder mehr Kinder zur Welt gebracht. mehr: In Baden-Württemberg leben die meisten kinderreichen Frauen …

Grafik zum Anteil kinderreicher Frauen nach Bundesländern der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1974 (verweist auf: In Baden-Württemberg leben die meisten kinderreichen Frauen) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 23.05.2019Immer mehr Menschen aus EU-Ländern leben in Deutschland

In Deutschland leben gegenwärtig rund 4,8 Millionen Menschen, die eine Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staats besitzen. mehr: Immer mehr Menschen aus EU-Ländern leben in Deutschland …

Grafik zu "In Deutschland lebenden EU-Ausländerinnen und -Ausländer" (verweist auf: Immer mehr Menschen aus EU-Ländern leben in Deutschland) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 30.04.2019Anteil von Zweiverdienern unter älteren Paaren hat sich verdoppelt

Der Anteil von Zweiverdienern unter älteren Paaren ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. mehr: Anteil von Zweiverdienern unter älteren Paaren hat sich verdoppelt …

Grafik zum Anteil von Zweiverdienerpaaren (verweist auf: Anteil von Zweiverdienern unter älteren Paaren hat sich verdoppelt) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 30.01.2019Go East: Erstmals mehr Umzüge von Westdeutschland in die ostdeutschen Flächenländer

Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung sind mehr Menschen aus Westdeutschland in die ostdeutschen Flächenländer gezogen als umgekehrt. mehr: Go East: Erstmals mehr Umzüge von Westdeutschland in die ostdeutschen Flächenländer …

Grafik zu Wanderungen zwischen West- und Ostdeutschland (verweist auf: Go East: Erstmals mehr Umzüge von Westdeutschland in die ostdeutschen Flächenländer) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 21.12.2018Einsam unter‘m Tannenbaum ...?

Junge Männer und Frauen leben in Deutschland räumlich sehr ungleich verteilt. mehr: Einsam unter‘m Tannenbaum ...? …

Karte zur regionalen Verteilung junger Frauen und Männer in Deutschland (verweist auf: Einsam unter‘m Tannenbaum ...?) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 20.11.201811 Millionen Pendler benötigen länger als 30 Minuten zur Arbeit

Erwerbstätige in Deutschland entscheiden sich auch bei langen Anfahrtswegen immer häufiger dafür, zu ihrem Arbeitsplatz zu pendeln. mehr: 11 Millionen Pendler benötigen länger als 30 Minuten zur Arbeit …

Grafik zum Anteil der Erwerbstätigen mit einem einfachen Pendelweg von mindestens 30 Minuten (verweist auf: 11 Millionen Pendler benötigen länger als 30 Minuten zur Arbeit) | Quelle: BiB

Grafik des Monats | 17.10.2018Boomstädte im Osten Deutschlands

Unter allen 401 kreisfreien Städten und Landkreisen hat die Stadt Leipzig in den letzten Jahren das größte prozentuale Bevölkerungswachstum aufzuweisen. mehr: Boomstädte im Osten Deutschlands …

Tabelle zum Bevölkerungszuwachs in kreisfreien Städten und Landkreisen (2011–2016) (verweist auf: Boomstädte im Osten Deutschlands) | Quelle: BiB