Pressemitteilungen
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert Medienvertreterinnen und Medienvertreter regelmäßig über Forschungsergebnisse und neue demografische Trends.
Wenn Sie die Pressemitteilungen abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Christian Fiedler
Telefon: 0611 75 4511
E-Mail: presse@bib.bund.de
Pressemitteilungen des BiB
Resultate 151 bis 160 von insgesamt 236
Die Zahl minderjähriger Kinder, die nur bei einem Elternteil aufwachsen, ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Waren es 1996 noch rund 1,9 Millionen, so sind es heute schon 2,3 Millionen Minderjährige. Damit hat sich der Anteil von Kindern, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben, auf mittlerweile knapp 18 Prozent erhöht. Das hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden auf Basis des Mikrozensus berechnet. mehr: Immer mehr Kinder wachsen bei Alleinerziehenden auf …
Wenn Menschen im Rentenalter einer Erwerbsarbeit nachgehen, dann machen Sie das meist aus Freude an der Arbeit (26 Prozent) oder um weiterhin Geld zu verdienen (19 Prozent). Weitere Gründe für eine Erwerbstätigkeit im Ruhestand sind das Gefühl, gebraucht zu werden (15 Prozent) sowie Kontakte zu anderen Menschen (13 Prozent). Das ist ein Ergebnis aus einer aktuellen Studie, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden zu Lebenssituation und den Plänen älterer Menschen veröffentlicht hat. Dafür wurden 2.500 Personen im Alter zwischen 58 und 73 Jahren befragt. mehr: Spaß am Job ist wichtigster Grund für Arbeiten im Ruhestand …
Viele Folgen des demografischen Wandels sind zuerst auf regionaler Ebene zu spüren, nicht nur in Deutschland. Um internationale Antworten auf Entwicklungen wie Alterung, Zu- und Abwanderung sichtbar zu machen, hat das Demografieportal des Bundes und der Länder zum Demografiegipfel der Bundesregierung am 16. März 2017 die neue Rubrik „Internationale Gute Praxis“ mit 40 Projekten gestartet. mehr: Demografischer Wandel: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? …