Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Pressemitteilungen

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert Medienvertreterinnen und Medienvertreter regelmäßig über Forschungsergebnisse und neue demografische Trends.

Wenn Sie die Pressemitteilungen abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Christian Fiedler
Telefon: 0611 75 4511
E-Mail: presse@bib.bund.de

Pressemitteilungen des BiB

Resultate 161 bis 170 von insgesamt 245

Grafik des Monats | 30.03.2017Spaß am Job ist wichtigster Grund für Arbeiten im Ruhestand

Wenn Menschen im Rentenalter einer Erwerbsarbeit nachgehen, dann machen Sie das meist aus Freude an der Arbeit (26 Prozent) oder um weiterhin Geld zu verdienen (19 Prozent). Weitere Gründe für eine Erwerbstätigkeit im Ruhestand sind das Gefühl, gebraucht zu werden (15 Prozent) sowie Kontakte zu anderen Menschen (13 Prozent). Das ist ein Ergebnis aus einer aktuellen Studie, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden zu Lebenssituation und den Plänen älterer Menschen veröffentlicht hat. Dafür wurden 2.500 Personen im Alter zwischen 58 und 73 Jahren befragt. mehr: Spaß am Job ist wichtigster Grund für Arbeiten im Ruhestand …

Pressemitteilung | 16.03.2017Demografischer Wandel: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?

Viele Folgen des demografischen Wandels sind zuerst auf regionaler Ebene zu spüren, nicht nur in Deutschland. Um internationale Antworten auf Entwicklungen wie Alterung, Zu- und Abwanderung sichtbar zu machen, hat das Demografieportal des Bundes und der Länder zum Demografiegipfel der Bundesregierung am 16. März 2017 die neue Rubrik „Internationale Gute Praxis“ mit 40 Projekten gestartet. mehr: Demografischer Wandel: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? …

Pressemitteilung | 22.02.2017Bundesinnenminister de Maizière: Demografiepolitik stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Interview mit dem Bundesinnenminister drei Wochen vor dem Demografiegipfel der Bundesregierung – Umfrage zur Demografiepolitik der Bundesregierung gestartet mehr: Bundesinnenminister de Maizière: Demografiepolitik stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt …

Grafik des Monats | 25.01.2017Mütter von Kleinkindern sollen arbeiten – aber nicht zu lange

Die Idealvorstellungen von Erwerbstätigkeit und Mutterschaft weichen in Ost- und Westdeutschland stark voneinander ab. mehr: Mütter von Kleinkindern sollen arbeiten – aber nicht zu lange …

Grafik des Monats – Dezember 2016 | 21.12.2016Immer mehr ältere Menschen leben mit einem Partner zusammen

Auch ältere Menschen in Partnerschaft fühlen sich subjektiv gesünder. mehr: Immer mehr ältere Menschen leben mit einem Partner zusammen …

Grafik des Monats – Oktober 2016 | 27.10.2016Bezugsdauer der Rente hat sich in den letzten vier Jahrzehnten um mehr als 40% erhöht

Ursachen für die Erhöhung der Bezugsdauer sind neben der Zunahme der Lebenserwartung auch das Eintrittsalter in den Ruhestand. mehr: Bezugsdauer der Rente hat sich in den letzten vier Jahrzehnten um mehr als 40% erhöht …

Grafik des Monats – September 2016 | 23.09.2016Trendwende bei der Geburtenrate

Ein Grund für den Wiederanstieg der Geburtenrate ist der Ausbau der Kinderbetreuung sowie die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. mehr: Trendwende bei der Geburtenrate …

Grafik des Monats – August 2016 | 17.08.2016Reproduktionsmedizin realisiert immer mehr Kinderwünsche

Nicht nur kinderlose Paare, sondern auch Eltern wenden sich an die Reproduktionsmedizin. mehr: Reproduktionsmedizin realisiert immer mehr Kinderwünsche …

Grafik des Monats – Juli 2016 | 11.07.2016Afrikas Städte stehen vor rasantem Bevölkerungsschub

Vor allem der Zuzug aus ländlichen Regionen und der hohe Geburtenüberschuss sind Gründe für den starken Bevölkerungsanstieg in urbanen Gebieten Afrikas. mehr: Afrikas Städte stehen vor rasantem Bevölkerungsschub …