Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Pressemitteilungen

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert Medienvertreterinnen und Medienvertreter regelmäßig über Forschungsergebnisse und neue demografische Trends.

Wenn Sie die Pressemitteilungen abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Christian Fiedler
Telefon: 0611 75 4511
E-Mail: presse@bib.bund.de

Pressemitteilungen des BiB

Resultate 181 bis 190 von insgesamt 241

Grafik des Monats – November 2014 | 03.12.2014Auslandserfahrung junger Menschen nimmt zu

Jeder Zehnte der 18- bis 33-Jährigen hat einen mindestens einmonatigen Auslandsaufenthalt während seiner Bildungsphase absolviert. mehr: Auslandserfahrung junger Menschen nimmt zu …

Grafik des Monats – Oktober 2014 | 29.10.2014Heiratsalter in Deutschland steigt weiter an

Innerhalb der letzten zwei Jahre ist das durchschnittliche Erstheiratsalter um rund 4,5 Jahre angestiegen. mehr: Heiratsalter in Deutschland steigt weiter an …

Grafik des Monats – September 2014 | 17.09.2014Geburtenüberschuss nur in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg

Alle anderen Bundesländer weisen hingegen eine natürliche Schrumpfung auf, vor allem in Westdeutschland mit zunehmender Tendenz. mehr: Geburtenüberschuss nur in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg …

Grafik des Monats – August 2014 | 27.08.2014Persönliche Freiräume für eine gute Beziehung immer wichtiger

Das sei eine Tendenz zur stärkeren Individualisierung, so Dr. Detlev Lück vom BiB. mehr: Persönliche Freiräume für eine gute Beziehung immer wichtiger …

Grafik des Monats – Juli 2014 | 29.07.2014Geburten nach dem 40. Lebensjahr sind selten

2012 waren lediglich 4,2 Prozent der Mütter bei der Geburt ihres Kindes 40 Jahre oder älter. mehr: Geburten nach dem 40. Lebensjahr sind selten …

Grafik des Monats – Juni 2014 | 17.06.2014Zwei Beitragszahler pro Rentenbezieher

Die Zahl der Altersrentner war noch nie höher als heute. mehr: Zwei Beitragszahler pro Rentenbezieher …

Grafik des Monats – Mai 2014 | 19.05.201429 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland haben Abitur

Der Anteil von Menschen mit Abitur an der Wahlbevölkerung ist in den letzten Jahren stark angestiegen. mehr: 29 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland haben Abitur …

Grafik des Monats – April 2014 | 29.04.2014Junge Frauen werden für den Beruf immer mobiler

Ein Vergleich von 30-Jährigen aus unterschiedlichen Geburtsjahrgängen hat ergeben, dass Frauen die in den 70er geboren wurden, über 20 Prozent mehr arbeitsbedingte Mobilitätserfahren gemacht als Frauen, die ein Jahrzehnt früher zur Welt kamen. mehr: Junge Frauen werden für den Beruf immer mobiler …

Grafik des Monats – März 2014 | 04.04.2014Deutschland mit fünfthöchstem Entwicklungsstand weltweit

Der Human Development Index (HDI) beschreibt den Entwicklungsstand eines Landes. Deutschland liegt weltweit auf dem fünften Platz. mehr: Deutschland mit fünfthöchstem Entwicklungsstand weltweit …

19.02.2014Zahl der Selbstmorde stark rückläufig

In Deutschland ist die Zahl der Selbsttötungen über die letzten beiden Jahrzehnte deutlich zurückgegangen. Schieden 1990 noch etwa 13.900 Menschen freiwillig aus dem Leben, waren es im Jahr 2012 rund 9.900. Dies entspricht einem Rückgang von rund 29 Prozent, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung veröffentlicht hat. mehr: Zahl der Selbstmorde stark rückläufig …