Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Pressemitteilungen

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert Medienvertreterinnen und Medienvertreter regelmäßig über Forschungsergebnisse und neue demografische Trends.

Wenn Sie die Pressemitteilungen abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Christian Fiedler
Telefon: 0611 75 4511
E-Mail: presse@bib.bund.de

Pressemitteilungen des BiB

Resultate 41 bis 50 von insgesamt 241

Pressemitteilung | 18.12.2023Deutschland im Kontext globaler Migrationsströme: Neue interaktive Anwendung bietet überraschende Einblicke

Ein neues Webtool des BiB gibt in nur einer interaktiven Grafik Einblicke in die Trends globaler Migrationsströme und Flüchtlingsbewegungen zwischen über 100 Ländern von 1990 bis 2020. mehr: Deutschland im Kontext globaler Migrationsströme: Neue interaktive Anwendung bietet überraschende Einblicke …

Icon Globale Migrationsströme (2015-2020) (verweist auf: Deutschland im Kontext globaler Migrationsströme: Neue interaktive Anwendung bietet überraschende Einblicke)

Pressemitteilung | 13.12.2023Nach 18 Monaten in Deutschland: Lebenssituation ukrainischer Flüchtlinge hat sich deutlich verbessert

Knapp 3.000 aus der Ukraine geflüchtete Menschen wurden zum dritten Mal zur ihrer Lebenssituation befragt. Erstmalig liegen mit der neuen Untersuchung auch Daten zu mitgeflüchteten Kindern und Jugendlichen vor. mehr: Nach 18 Monaten in Deutschland: Lebenssituation ukrainischer Flüchtlinge hat sich deutlich verbessert …

Ukrainische Kinder in der Schule (verweist auf: Nach 18 Monaten in Deutschland: Lebenssituation ukrainischer Flüchtlinge hat sich deutlich verbessert) | Quelle: © Iryna / Adobe Stock

Pressemitteilung | 29.11.2023Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist heute im Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden zu Besuch. Dort informiert sie sich über die Arbeit des BiB und die aktuellen Forschungsergebnisse der Langzeitstudie Family Research and Demographic Analysis (FReDA), deren Schirmherrschaft sie übernommen hat. mehr: Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung …

Bundesinnenministerin Nancy Faeser bekommt als Schirmherrin des FReDA-Datenprojekts von Prof. Dr. C. Katharina Spieß (li.) und Prof. Dr. Martin Bujard symbolisch einen Schirm überreicht. (verweist auf: Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) | Quelle: © BiB

Pressemitteilung | 15.11.2023Aufklärung über Einkommensnachteile erhöht die Unterstützung für eine gerechtere Aufteilung von Elternzeit

Die Elternzeit ist für viele Paare der Einstieg in eine ungleiche Arbeitsteilung: Mütter unterbrechen ihre Erwerbsarbeit länger, um Zeit mit dem Kind zu verbringen – und erfahren dadurch langfristige Einkommensnachteile. mehr: Aufklärung über Einkommensnachteile erhöht die Unterstützung für eine gerechtere Aufteilung von Elternzeit …

Person wirft Elterngeld ins Sparschwein (verweist auf: Aufklärung über Einkommensnachteile erhöht die Unterstützung für eine gerechtere Aufteilung von Elternzeit) | Quelle: © Looker_Studio

Pressemitteilung | 07.11.2023Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang

Nicht nur die Bildungschancen, sondern auch die Gesundheit von Kindern werden wesentlich vom Elternhaus geprägt – mit lebenslangen Folgen für das Wohlbefinden. mehr: Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang …

Mutter arbeitet mit Kind in Büro (verweist auf: Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang) | Quelle: © contrastwerkstatt / Adobe Stock

Pressemitteilung | 16.10.2023Information über Studienfachwahl kann Gender Pay Gap reduzieren

Eine neue Studie aus der Bildungsforschung zeigt, dass Abiturientinnen und Abiturienten durch gezielte Information über zukünftige Gehaltsaussichten in verschiedenen Fachrichtungen ein ertragreicheres Studienfach wählen. mehr: Information über Studienfachwahl kann Gender Pay Gap reduzieren …

Studentin in Bibliothek (verweist auf: Information über Studienfachwahl kann Gender Pay Gap reduzieren) | Quelle: © Gorodenkoff / Adobe Stock

Pressemitteilung | 05.10.2023Geringe Zufriedenheit besonders häufig bei Alleinerziehenden

In seiner ersten Ausgabe untersucht der „BiB.Monitor Wohlbefinden“, inwieweit die Lebenszufriedenheit mit der familiären Situation, der Bildung, der Zuwanderungsgeschichte, Umzugs- und Pendelerfahrungen oder der Entfernung zur älteren Generation zusammenhängt. mehr: Geringe Zufriedenheit besonders häufig bei Alleinerziehenden …

Harmonische Familienzusammenkunft mit Selfie (verweist auf: Geringe Zufriedenheit besonders häufig bei Alleinerziehenden) | Quelle: jackfrog/Adobe Stock

Pressemitteilung | 06.09.2023Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau

Die Lebenserwartung in Deutschland ist 2022 im dritten Jahr hintereinander gesunken und hat sich seit Ausbruch der Coronapandemie 2019 um mehr als ein halbes Jahr verringert. mehr: Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau …

Arzt untersucht älteren Mann in Praxis (verweist auf: Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemieniveau) | Quelle: © Monkey Business / Adobe Stock

Pressemitteilung | 29.08.2023Babyboomer arbeiten im Alter länger - aber noch Potenzial ab Alter 63

Ältere Menschen länger im Erwerbsleben zu halten ist eine wesentliche Stellschraube, um dem Arbeitskräftemangel in Deutschland zu begegnen. Eine aktuelle Studie hat jetzt neue Berechnungen zur tatsächlich geleisteten Arbeitszeit älterer Personen vorgelegt. mehr: Babyboomer arbeiten im Alter länger - aber noch Potenzial ab Alter 63 …

Ältere Frau und älterer Mann bei der Arbeit im Supermarkt (verweist auf: Babyboomer arbeiten im Alter länger - aber noch Potenzial ab Alter 63) | Quelle: WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com