Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Berichte und Broschüren

Die Publikationen informieren allgemein über den demografischen Wandel, seine Ursachen, Verläufe und Konsequenzen. Darüber hinaus werden Ergebnisse aus Forschungsprojekten präsentiert.

Die Informationsbroschüren und Berichte des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung wenden sich an die interessierte Öffentlichkeit. Sie werden in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht.

Herausgeber: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Schriftleitung: Dr. Christian Fiedler

Alle Ausgaben

Resultate 11 bis 20 von insgesamt 41

Fakten zur demografischen Entwicklung Deutschlands 2010-2020

2021

Die demografische Lage in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren gravierend verändert. Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick über diese Entwicklung und greift auch Aspekte der Corona-Pandemie auf. mehr: Fakten zur demografischen Entwicklung Deutschlands 2010-2020 …

Cover "Fakten zur demografischen Entwicklung Deutschlands 2010-2020. Bericht des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung" (verweist auf: Fakten zur demografischen Entwicklung Deutschlands 2010-2020)

Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland

2021

Der Datenreport, gehört seit Jahrzehnten zu den Standardwerken für all jene, die sich schnell und verlässlich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland informieren wollen. Das BiB ist seit der Ausgabe 2021 Mitherausgeber. mehr: Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland …

Cover "Datenreport 2021 - Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland" (verweist auf: Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland)

Integration in Deutschland. Erster Bericht zum indikatorengestützten Integrationsmonitoring

2021

Das Integrationsmonitoring liefert allen Akteuren – Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Migrantenorganisationen – wichtige Informationen, um die Integration auf allen Ebenen voranzutreiben, zu fördern und einzufordern. mehr: Integration in Deutschland. Erster Bericht zum indikatorengestützten Integrationsmonitoring …

Cover "Integration in Deutschland. Erster Bericht zum indikatorengestützten Integrationsmonitoring" (verweist auf: Integration in Deutschland. Erster Bericht zum indikatorengestützten Integrationsmonitoring)

Aktuelle Trends der Binnenwanderung in Deutschland

2020

Die Beilage des BiB zur Zeitschrift „Geographische Rundschau“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Trends zur Binnenwanderung in Deutschland. mehr: Aktuelle Trends der Binnenwanderung in Deutschland …

Titelseite der Beilage „Aktuelle Trends der Binnenwanderung in Deutschland“ zur Geographischen Rundschau 11/2020 (verweist auf: Aktuelle Trends der Binnenwanderung in Deutschland)

Kulturelle Diversität und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung

2020

Die Broschüre liefert Ergebnisse zum Diversität und Chancengleichheit Survey 2019 (DuCS), der ersten zentralen Beschäftigtenbefragung in der Bundesverwaltung. Sie gibt konkrete Empfehlungen in sechs Handlungsfeldern zur weiteren Förderung der interkulturellen Öffnung im öffentlichen Dienst des Bundes. mehr: Kulturelle Diversität und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung …

Cover „Kulturelle Diversität und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung“ (verweist auf: Kulturelle Diversität und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung)

30 Jahre Deutsche Einheit & Vielfalt

2020

Ist demografisch zusammengewachsen was zusammengehört? Die Broschüre beantwortet diese Frage in 10 demografischen Kartenpaaren von 1990 und heute. Auch ein Ausblick auf die nächsten 30 Jahre ist enthalten. mehr: 30 Jahre Deutsche Einheit & Vielfalt …

Titelbild „30 Jahre Deutsche Einheit und Vielfalt“ (verweist auf: 30 Jahre Deutsche Einheit & Vielfalt)

Vom Ruhestand zu (Un-)Ruheständen

2020

Die BiB-Studie „Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale“ (TOP) hat zwischen den Jahren 2013 und 2019 den Übergang in den Ruhestand von älteren Menschen in Deutschland untersucht. Die Broschüre umfasst neue Erkenntnisse zu Ruhestandsübergängen von Paaren. mehr: Vom Ruhestand zu (Un-)Ruheständen …

Cover "Vom Ruhestand zu (Un-)Ruheständen" (verweist auf: Vom Ruhestand zu (Un-)Ruheständen)

Leben und Arbeiten in Megacities

2020

Die Studie des BiB und des Auswärtigen Amts (AA) untersucht, inwieweit subjektive Lebensqualität, Stresserleben und Arbeitszufriedenheit der entsandten Beschäftigten des AA vom Leben in Megacities abhängen. mehr: Leben und Arbeiten in Megacities …

Cover "Leben und Arbeiten in Megacities" (verweist auf: Leben und Arbeiten in Megacities)

Deutschland in Europa

2019

Die Beilage des BiB zur Zeitschrift „Geographische Rundschau“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Trends zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. mehr: Deutschland in Europa …

Titelseite der Beilage „Deutschland in Europa“ zur Geographischen Rundschau 11/2019 (verweist auf: Deutschland in Europa)

Kinderreiche Familien in Deutschland

2019

Die Studie des BiB stellt kinderreiche Familien in den Mittelpunkt: Wer sind die Kinderreichen in Deutschland? Wo wohnen sie und in welchen Lebenslagen befinden sie sich? Erstmalig wird auch die regionale Verteilung kinderreicher Familien auf Kreisebene aufgezeigt. mehr: Kinderreiche Familien in Deutschland …

Cover "Kinderreiche Familien in  Deutschland - Auslaufmodell oder Lebensentwurf für die Zukunft?" (verweist auf: Kinderreiche Familien in Deutschland)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK