Berichte und Broschüren
Die Publikationen informieren allgemein über den demografischen Wandel, seine Ursachen, Verläufe und Konsequenzen. Darüber hinaus werden Ergebnisse aus Forschungsprojekten präsentiert.
Die Informationsbroschüren und Berichte des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung wenden sich an die interessierte Öffentlichkeit. Sie werden in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht.
Herausgeber: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Schriftleitung: Dr. Christian Fiedler
Alle Ausgaben
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 44
Die Broschüre bietet in 12 knappen Kapiteln mit Abbildungen und Karten einen aktuellen Überblick zur globalen Bevölkerungsdynamik im Kontext nachhaltiger Entwicklung. mehr: Globale Bevölkerungsentwicklung …
2021
Die TransFAR-Studie des BiB und des BAMF stellt zugewanderte Menschen aus Syrien und Eritrea in den Mittelpunkt. Darin werden neben den Wanderungsmotiven auch ihre Familienstrukturen, ihre Unterstützungsnetzwerke und ihre soziale Einbindung untersucht. mehr: Migration. Familie. Soziale Beziehungen …
2020
Die Broschüre liefert Ergebnisse zur Diversität und Chancengleichheit Survey 2019 (DuCS), der ersten zentralen Beschäftigtenbefragung in der Bundesverwaltung. Sie gibt konkrete Empfehlungen in sechs Handlungsfeldern zur weiteren Förderung der interkulturellen Öffnung im öffentlichen Dienst des Bundes. mehr: Kulturelle Diversität und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung …
2020
Ist demografisch zusammengewachsen was zusammengehört? Die Broschüre beantwortet diese Frage in 10 demografischen Kartenpaaren von 1990 und heute. Auch ein Ausblick auf die nächsten 30 Jahre ist enthalten. mehr: 30 Jahre Deutsche Einheit & Vielfalt …
2020
Die BiB-Studie „Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale“ (TOP) hat zwischen den Jahren 2013 und 2019 den Übergang in den Ruhestand von älteren Menschen in Deutschland untersucht. Die Broschüre umfasst neue Erkenntnisse zu Ruhestandsübergängen von Paaren. mehr: Vom Ruhestand zu (Un-)Ruheständen …