Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Berichte und Broschüren

Die Publikationen informieren allgemein über den demografischen Wandel, seine Ursachen, Verläufe und Konsequenzen. Darüber hinaus werden Ergebnisse aus Forschungsprojekten präsentiert.

Die Informationsbroschüren und Berichte des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung wenden sich an die interessierte Öffentlichkeit. Sie werden in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht.

Herausgeber: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Schriftleitung: Dr. Christian Fiedler

Alle Ausgaben

Resultate 21 bis 30 von insgesamt 41

Bevölkerung in Deutschland

2018

Die Beilage des BiB zur Zeitschrift „Geographische Rundschau“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Trends zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. mehr: Bevölkerung in Deutschland …

Titelseite der Beilage „Bevölkerung in Deutschland“ zur Geographischen Rundschau 11/2018 (verweist auf: Bevölkerung in Deutschland)

Atlas zur Weltbevölkerung

2018

Die Broschüre präsentiert eine leicht zugängliche und grafisch aufbereitete Auswahl aller wichtigen Indikatoren zur Bevölkerungsentwicklung in der Welt. mehr: Atlas zur Weltbevölkerung …

Cover "Atlas zur Weltbevölkerung" (verweist auf: Atlas zur Weltbevölkerung)

Bevölkerung in Deutschland

2017

Die Beilage des BiB zur Zeitschrift „Geographische Rundschau“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Trends zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. mehr: Bevölkerung in Deutschland …

Titelseite der Beilage „Bevölkerung in Deutschland“ zur Geographischen Rundschau 11/2017 (verweist auf: Bevölkerung in Deutschland)

Familienleitbilder. Alles wie gehabt? Partnerschaft und Elternschaft in Deutschland

2017

Die Broschüre fasst die Ergebnisse der 2016 durchgeführten Wiederholungsbefragung zu Familienleitbildern zusammen. mehr: Familienleitbilder. Alles wie gehabt? Partnerschaft und Elternschaft in Deutschland …

Cover "Familienleitbilder. Alles wie gehabt? Partnerschaft und Elternschaft in Deutschland" (verweist auf: Familienleitbilder. Alles wie gehabt? Partnerschaft und Elternschaft in Deutschland)

(Un-)Ruhestände in Deutschland. Übergänge, Potenziale und Lebenspläne älterer Menschen im Wandel

2017

Die Broschüre, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern aus New York, Bremen und München veröffentlicht hat, präsentiert die ersten Ergebnisse der zweiten Befragungswelle aus dem Projekt „Transistions and Old Age Potential“ (TOP). mehr: (Un-)Ruhestände in Deutschland. Übergänge, Potenziale und Lebenspläne älterer Menschen im Wandel …

Cover „(Un-)Ruhestände in Deutschland – Übergänge, Potenziale und Lebenspläne älterer Menschen im Wandel“ (verweist auf: (Un-)Ruhestände in Deutschland. Übergänge, Potenziale und Lebenspläne älterer Menschen im Wandel)

Regionale Aspekte des demografischen Wandels

2015

Die Broschüre vermittelt auf Basis aktueller Daten, wie unterschiedlich die Entwicklung in den Regionen Deutschlands vorangeschritten ist und welche Facetten dabei eine Rolle spielen. mehr: Regionale Aspekte des demografischen Wandels …

Titelseite der Broschüre „Regionale Aspekte des demografischen Wandels“ (verweist auf: Regionale Aspekte des demografischen Wandels)

Familienleitbilder. Muss alles perfekt sein? Leitbilder zur Elternschaft in Deutschland

2015

Im Rahmen dieses Forschungsprojektes sollen vorherrschende Familienleitbilder in Deutschland identifiziert werden, die die Partnerschaft, die Eltern-Kind-Beziehung und schließlich auch den Kinderwunsch oder die Entscheidung für oder gegen (weitere) Kinder beeinflussen. mehr: Familienleitbilder. Muss alles perfekt sein? Leitbilder zur Elternschaft in Deutschland …

Cover „Familien Leitbilder. Muss alles perfekt sein? Leitbilder zur Elternschaft in Deutschland“ (verweist auf: Familienleitbilder. Muss alles perfekt sein? Leitbilder zur Elternschaft in Deutschland)

Erwerbsarbeit und Informelle Tätigkeiten der 55- bis 70-Jährigen in Deutschland

2014

Die Studie soll Antworten auf viele fragen geben: Welche formen des Übergangs in den Ruhestand lassen sich beobachten? Welchen Einfluss haben diese Übergänge auf Tätigkeiten im Ruhestand? Wer geht im Ruhestand einer Erwerbstätigkeit nach? Wer engagiert sich in der Zivilgesellschaft oder innerhalb der Familie? mehr: Erwerbsarbeit und Informelle Tätigkeiten der 55- bis 70-Jährigen in Deutschland …

Cover „Erwerbsarbeit und Informelle Tätigkeiten der 55- bis 70-Jährigen in Deutschland“ (verweist auf: Erwerbsarbeit und Informelle Tätigkeiten der 55- bis 70-Jährigen in Deutschland)

Online-Dialog „Zusammenhalt von Jung und Alt – Füreinander Verantwortung übernehmen“

2013

Die Zusammenfassung enthält eine inhaltliche Auswertung aller Beiträge und Kommentare, die im Zeitraum vom 14.05.2013 bis 31.07.2013 innerhalb des Online-Dialogs im Demografieportal des Bundes und der Länder verfasst wurden. mehr: Online-Dialog „Zusammenhalt von Jung und Alt – Füreinander Verantwortung übernehmen“ …

Cover "Online-Dialog Zusammenhalt von Jung und Alt – Füreinander Verantwortung übernehmen" (verweist auf: Online-Dialog „Zusammenhalt von Jung und Alt – Füreinander Verantwortung übernehmen“)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK