Demographischer Wandel: Weiter und anders diskutiert...
In 12 Essays von Beschäftigten des BiB gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen anderer Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und in der FAZ von Mai bis August 2023 veröffentlicht.
Impressum
© 2023 BiB
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Friedrich-Ebert-Allee 4
65185 Wiesbaden
Direktorin: Univ.-Prof. Dr. C. Katharina Spieß
Tel. +49 (0)611 752235
www.bib.bund.de
Jeder Nachdruck und jede Vervielfältigung
- auch auszugsweise - bedürfen der
ausdrücklichen Genehmigung des Bundesinstituts
für Bevölkerungsforschung (BiB)
Layout, Satz und Lektorat:
Ulrike Brunner, Sybille Steinmetz, Britta Müller
Druck:
Hausdruckerei des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden
Erschienen im September 2023
urn:nbn:de:bib-var-2023-034
Bildnachweis:
babaroga/Adobe Stock (Titelfoto), Klaus Gigga (7), Peter-Paul Weiler für BiB (9, 15, 18, 22, 25, 28, 34, 39, 40, 47, 50, 53, 55, 60, 66, 68), Bettina Ausserhofer/Hertie School of Governance (13), Anna E. Kluge (19), Daniela Grunow (23), DZHW (30), Michael Holstein (36), Astrid Eckert (42), Natascha Nisic (45), Aliona Kardash/TU Dortmund (51), Domantas Jasilionis (57), Berlin-Institut (62), Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) (69
Blätterfunktion
Inhalt des Dossiers
- 1. Der demographische Wandel betrifft jeden
- 2. Kriegen die Deutschen bald weniger Kinder?
- 3. Kinderwunsch und Wirklichkeit
- 4. In der Warteschleife
- 5. Wie lassen sich die Bildungspotentiale ausschöpfen?
- 6. Einwanderung im internationalen Wettbewerb gestalten
- 7. Stadt, Land, Dazwischen
- 8. Pendeln für die Arbeit, ja oder nein?
- 9. Alterung: Fluch oder Segen?
- 10. Niedrige Lebenserwartung in Deutschland – ein Warnsignal
- 11. Was wir über die globale Bevölkerungsentwicklung wissen
- 12. Gut leben in Deutschland
- Impressum