Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

BiB Data and Technical Reports

Die Reihe enthält Datensatzbeschreibungen und Methodenberichte zu den durch das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) durchgeführten sozialwissenschaftlichen Bevölkerungsumfragen.

Die Berichte richten sich insbesondere an externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an den Daten des BiB sowie an Sekundäranalysen dieser Daten interessiert sind. Die Data and Technical Reports enthalten detaillierte Beschreibungen der Datensätze und dokumentieren die methodischen Aspekte der Datenerhebung. Sie erscheinen in unregelmäßigen Abständen und werden ausschließlich elektronisch und in englischer oder deutscher Sprache publiziert.

Bis zum Jahr 2021 erschien die Reihe unter dem deutschsprachigen Titel „BiB Daten- und Methodenberichte“.

Herausgeber: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Schriftleitung: Dr. Andreas Ette

Alle Ausgaben

Resultate 11 bis 20 von insgesamt 20

Familienleitbilder 2016. Methodenbericht zur 2. Welle

Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss von normativ-kulturellen Leitbildern auf das generative Verhalten, Partnerschaften, die Rollen von Müttern und Vätern und andere Phänomene des Familienlebens zu analysieren. mehr: Familienleitbilder 2016. Methodenbericht zur 2. Welle …

Cover "Familienleitbilder 2016 – Methodenbericht zur 2. Welle" (verweist auf: Familienleitbilder 2016. Methodenbericht zur 2. Welle)

The PinK Study. Methodology of the Follow-up Survey of a Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment

Ziel der interdisziplinären Untersuchung ist ein umfassenderes und besseres Verständnis der Situation von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch, die sich an die Reproduktionsmedizin wenden. mehr: The PinK Study. Methodology of the Follow-up Survey of a Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment …

Cover "The PinK--Paare in Kinderwunschbehandlung Study – Methodology of the Follow-up Survey of a Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment" (verweist auf: The PinK Study. Methodology of the Follow-up Survey of a Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment)

Job Mobilities and Family Lives in Europe – Second Wave

Die Studie fokussiert auf drei zentrale Aspekte: die Verbreitung und Vielfalt berufsbedingter räumlicher Mobilität in Europa, die Ursachen und Entstehungszusammenhänge und die Konsequenzen von berufsbedingter räumlicher Mobilität für subjektives Wohlbefinden. mehr: Job Mobilities and Family Lives in Europe – Second Wave …

Cover "Job Mobilities and Family Lives in Europe – Second Wave" (verweist auf: Job Mobilities and Family Lives in Europe – Second Wave)

TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodology Report on the Study

Englische Fassung der Dokumentation der ersten Welle des Surveys „Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)“ mehr: TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodology Report on the Study …

Cover "TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodology Report on the Study" (verweist auf: TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodology Report on the Study)

TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodenbericht zur Studie

Dokumentation der ersten Welle des Surveys „Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)“. mehr: TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodenbericht zur Studie …

Cover "TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodenbericht zur Studie" (verweist auf: TOP – Transitions and Old Age Potential. Methodenbericht zur Studie)

Dokumentation der Aufbereitung historischer Kirchenbuchdaten am Beispiel der Säuglingssterblichkeit in der Hansestadt Rostock

Dieser Beitrag dokumentiert die individualstatistische Datenaufbereitung der Beerdigungs- und Taufregister der Rostocker Jakobikirche zur Analyse der Säuglingssterblichkeit in der Hansestadt im 19. Jahrhundert. mehr: Dokumentation der Aufbereitung historischer Kirchenbuchdaten am Beispiel der Säuglingssterblichkeit in der Hansestadt Rostock …

Cover "Dokumentation der Aufbereitung historischer Kirchenbuchdaten am Beispiel der Säuglingssterblichkeit in der Hansestadt Rostock" (verweist auf: Dokumentation der Aufbereitung historischer Kirchenbuchdaten am Beispiel der Säuglingssterblichkeit in der Hansestadt Rostock)

International Mobil. Dokumentation der Befragung von Auswanderern und Rückwanderern aus Deutschland

In der Pilotstudie wurden erstmals auf Basis von Melderegisterstichproben ausgewählter Großstädte deutsche Aus- und Rückwanderer angeschrieben und zu ihren Migrationsmotiven und zu ihrer gegenwärtigen und vergangenen Lebenssituation befragt. mehr: International Mobil. Dokumentation der Befragung von Auswanderern und Rückwanderern aus Deutschland …

Cover BiB Daten- und Methodenberichte 1/2015 „International Mobil. Dokumentation der Befragung von Auswanderern und Rückwanderern aus Deutschland“ (verweist auf: International Mobil. Dokumentation der Befragung von Auswanderern und Rückwanderern aus Deutschland)

The PinK Study. Methodology of the Baseline Survey of a Prospective Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment

Der Methodenbericht beschreibt die Basiserhebung der PinK-Studie „Paare in Kinderwunschbehandlung“. Ziel der Studie ist ein besseres Verständnis der Situation von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch. mehr: The PinK Study. Methodology of the Baseline Survey of a Prospective Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment …

Cover „The PinK--Paare in Kinderwunsch Study – Methodology of the Baseline Survey of a Prospective Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment“ (verweist auf: The PinK Study. Methodology of the Baseline Survey of a Prospective Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment)

Familienleitbilder 2012. Methodenbericht zur Studie

Untersuchungsgegenstand der Erhebung sind kulturelle Leitbilder im Kontext von Familie, also subjektive und kollektiv geteilte Vorstellungen von einer „normalen Familie“, einer „guten Partnerschaft“, dem „richtigen Alter“ zum Heiraten usw. mehr: Familienleitbilder 2012. Methodenbericht zur Studie …

Cover "Familienleitbilder 2012 – Methodenbericht zur Studie" (verweist auf: Familienleitbilder 2012. Methodenbericht zur Studie)

Job Mobilities and Family Lives in Europe. Documentation of the Panel Dataset

Der Methodenbericht beschreibt die Erhebung der zweiten Welle der Studie „Job Mobilities and Family Lives in Europe – Modern Mobile Living and its Relation to Quality of Life” sowie die Struktur der resultierenden Paneldaten. mehr: Job Mobilities and Family Lives in Europe. Documentation of the Panel Dataset …

Cover "Job Mobilities and Family Lives in Europe: Documentation of the Panel Dataset" (verweist auf: Job Mobilities and Family Lives in Europe. Documentation of the Panel Dataset)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK