Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 116 für Suchbegriff " "
Weinmann, Martin; Straub, Sophie; Ette, Andreas (Hrsg.) (2025):
Diversität und Chancengleichheit Survey 2024. Beschäftigtenbefragung in den Behörden und Einrichtungen im öffentlichen Dienst des Bundes.
BiB.Data and Technical Reports 2/2025. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
Ette, Andreas; Straub, Sophie; Weinmann, Martin (Hrsg.) (2025):
Teilhabe in der Bundesverwaltung. Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung zu migrationsbezogener Diversität und Chancengleichheit der Behörden und Einrichtungen im öffentlichen Dienst des Bundes.
BiB.Bevölkerungsstudien 2/2025. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2025):
BiB.Aktuell 3/2025.
Wiesbaden.
Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2024):
Leitideen und Rechtsrahmen für eine familiengerechte Arbeitswelt. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Berlin.
Bujard, Martin (2024):
Kinderwünsche, Care-Arbeit und Erwerbstätigkeit: Welche Rahmenbedingungen junge Erwachsene und Eltern brauchen.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.): Strategierahmen für die ökonomische Gleichstellung 2030. .
Gambaro, Ludovica; Gutu, Lidia; Schmitz, Sophia; Spieß, C. Katharina; Ziege, Elena (Hrsg.) (2024):
Mütter mit Zuwanderungsgeschichte. Ihre Erwerbs- und Sorgearbeit, Geschlechternormen und schulischen Unterstützungsleistungen.
BiB.Bevölkerungsstudien 1/2024. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
Statistisches Bundesamt (Destatis); Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Hrsg.) (2024):
Sozialbericht 2024. Ein Datenreport für Deutschland.
Reihe Zeitbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (2024):
BiB.Monitor Wohlbefinden 2024. Regionale Unterschiede in der Lebenszufriedenheit in Deutschland.
Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
Gambaro, Ludovica; Huebener, Mathias; Schmitz, Sophia; Spiess, C. Katharina (2024):
Unlocking potential: Childcare services and refugees’ integration, employment and well-being.
BiB Working Paper 8/2024. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Gambaro, Ludovica; Gehlen, Annica; Spieß, C. Katharina; Wrohlich, Katharina; Ziege, Elena (2024):
Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit bei Eltern: Wunsch und Wirklichkeit liegen teils weit auseinander.
Berlin: DIW: 459–466.
Sie sind hier: