Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 10 für Suchbegriff " "
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2016):
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2016.
Wiesbaden.
Klüsener, Sebastian (2016):
Demografischer Wandel. Eine kontinuierliche Herausforderung.
Praxis und Politik 4: 4–8.
Waibel, Stine; Rüger, Heiko; Bellinger, Maria M.; Fliege, Herbert (2016):
Die Lebensqualität von Diplomaten. Hochmobilität als Gesundheitsrisiko?
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2016: 10–18.
Ette, Andreas; Stedtfeld, Susanne (2016):
Interkulturelle Öffnung der Bundesverwaltung.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2016: 19–27.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2016.
Ette, Andreas; Stedtfeld, Susanne; Sulak, Harun; Brückner, Gunter (2016):
Erhebung des Anteils von Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung. Ergebnisbericht im Auftrag des Ressortarbeitskreises der Bundesregierung.
BiB Working Paper 1/2016. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Sauer, Lenore; Dorbritz, Jürgen; Ette, Andreas; Stedtfeld, Susanne (2016):
Neu in Deutschland. Sozio-demografische Merkmale von Zuwanderern aus Kriegs- und Krisenländern.
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2016: 2–12.
Ette, Andreas; Swiaczny, Frank (2016):
Migration von Flüchtlingen. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland im historischen und internationalen Vergleich.
Geographische Rundschau 4/2016: 48–57 .
Ette, Andreas (2016):
Nachhaltige Gestaltung von Flucht und Migration in den internationalen Beziehungen.
In: DGB Bildungswerk (Hrsg.): Ohne Not flieht niemand! Flucht, Asyl , Migration und Menschenrechte heute. Düsseldorf: 48–53.
Bujard, Martin (2016):
Wirkungen von Familienpolitik auf die Geburtenentwicklung.
In: Niephaus, Yasemin; Kreyenfeld, Michaela; Sackmann, Reinhold (Hrsg.): Handbuch Bevölkerungssoziologie. Wiesbaden: Springer VS: 619–646.
Sie sind hier: