Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 13 für Suchbegriff " "
Ette, Andreas; Décieux, Jean P.; Erlinghagen, Marcel; Guedes Auditor, Jean; Mansfeld, Lisa; Sander, Nikola; Schneider, Norbert F.; Witte, Nils (2019):
German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS). Neue GERPS-Daten über deutsche Aus- und Rückwandernde.
Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2019: 3–7.
Rüger, Heiko (2019):
Stressfaktor Pendeln. Gesundheitliche Auswirkungen langer Arbeitswege.
PLANERIN 5/2019: 10–12.
Micheel, Frank; Tergeist, Maximilian (2019):
Die Neigung zur Erwerbstätigkeit im Ruhestand. Eine Betrachtung nach Gesundheit, Armutsgefährdung und Geschlecht.
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2019: 3–7.
Spieß, C. Katharina (2019):
Qualitäts- statt Preiswettbewerb.
Wirtschaftsdienst 99(6): 376–377.
Privatschulbesuche: Ungleichheiten nehmen zu.
Wirtschaftsdienst 99(8): 524–525.
Gute-Kita-Gesetz: Regionale Unterschiede bleiben.
Wirtschaftsdienst 99(1): 4–4.
Brehm, Uta (2019):
Vereinbarungsstrategien von Müttern. Wie reagieren unterschiedliche Bildungsgruppen auf die Familienpolitik?
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2019: 3–7.
Kraus, Elisabeth K.; Sauer, Lenore (2019):
Familienstrukturen im Fluchtkontext. Wie unterscheiden sich Frauen und Männer?
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2019: 3–7.
Detlev Lück; Kerstin Ruckdeschel (2019):
Familie - was heißt das heute? Familienbilder in Deutschland sind vielfältig, aber im Kern stabil.
Loccumer Protokolle 40/2019: 17–27.
Lück, Detlev; Ruckdeschel, Kerstin (2019):
Familie - was bedeutet das heute?
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2019: 3–7.
Sie sind hier: