Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1 bis 9 von insgesamt 9 für Suchbegriff " "
Pagel, Lisa; Schmitz, Laura; Spieß, C. Katharina (2021):
Geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem.
Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit 52(2). Berlin: 24–35.
Swiaczny, Frank; Loichinger, Elke (2021):
Bevölkerungsrückgang als globale Herausforderung. Die Folgen niedriger Fertilität für die Weltbevölkerung.
Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2021: 3–7.
Micheel, Frank (2021):
Engagierte und Nicht-Engagierte im Alter 50plus. Eine Trendanalyse mit den Daten des Freiwilligensurveys.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2021: 8–12.
Kraus, Elisabeth K.; Kassam, Kamal; Sauer, Lenore (2021):
Die Bedeutung der Familie für die Fluchtmigration aus Eritrea und Syrien nach Deutschland.. Erste Ergebnisse des TransFAR-Projekts.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2021: 13–14.
Reinwarth, Anna; Cihlar, Volker (2021):
Soziale Isolation im höheren Erwachsenenalter.. Einflüsse von Lebenssituation, sozioökonomischer Lage und Gesundheit.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2021: 3–7.
Spieß, C. Katharina (2021):
Investitionsprogramm für Familien. Die Familie ist systemrelevant.
Wirtschaftsdienst 101(4).
Milewski, Nadja (2021):
Persönliche Einstellungen zu Reproduktionsmedizin. Religiöse Vielfalt und moderne Technologie - ein Widerspruch?
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2021: 3–7.
Ette, Andreas; Hank, Stefan; Weinmann, Martin (Hrsg.) (2021):
Gleichstellungsdaten zur Förderung kultureller Vielfalt in der Bundesverwaltung.
ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 6(2). : Verlag Barbara Budrich: 239–243.
Rüger, Heiko; Stawarz, Nico; Skora, Thomas; Jaszlovsky, Vinzent (2021):
Verändertes Pendelverhalten durch mehr Homeoffice? Mögliche Auswirkungen infolge der Corona-Pandemie.
Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2021: 3–7.
Sie sind hier: