Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 286 für Suchbegriff " "
Weinmann, Martin; Ette, Andreas; Straub, Sophie; Schneider, Norbert F. (2020):
Diversität und Chancengleichheit Survey. Aktuelle Beschäftigtenbefragung zur kulturellen Vielfalt in der Bundesverwaltung.
Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2020. Wiesbaden: 3–7.
Mergenthaler, Andreas; Micheel, Frank (2020):
'Altes' und neues 'Ehrenamt' nach dem Berufsleben. Aktuelle Befunde aus der TOP-Studie des BiB.
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2020: 3–7.
Pötzsch, Olga; Klüsener, Sebastian; Dudel, Christian (2020):
Wie hoch ist die Kinderzahl von Männern?
Wirtschaft und Statistik Heft 5/2020: 59–77.
Wuttke, Julia; Bujard, Martin; Schöningh, Inga (2020):
Coronavirus und Kindeswohl. 4 Vorschläge für eine kindgerechte Familienpolitik in Zeiten der Pandemie.
Familienpolitische Informationen 2-2020: 1–4.
Passet-Wittig, Jasmin (2020):
Wahrnehmung von Infertilität im Lebensverlauf. Verändert sie sich oder bleibt sie gleich?
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2020: 3–7.
Spieß, C. Katharina (2020):
Konjunkturpaket: Mehr Platz für Kitas und Schulen.
Wirtschaftsdienst 100(6): 6–6.
Spieß, C. Katharina; Gambaro, Ludovica; Koebe, Josefine (2020):
Eine Bewertung des "Gute-Kita-Gesetz" aus der Perspektive der Familien- und Bildungsökonomie.
Jugendhilfe 58(5): 407–414.
Kita-Aktuell 4: 119–121.
Panova, Ralina (2020):
Wer sind die Kinderreichen? Ein Vergleich von Westdeutschland, Frankreich, Bulgarien und Ungarn .
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2020: 3–7.
Bujard, Martin; Laß, Inga; Diabaté, Sabine; Sulak, Harun; Schneider, Norbert F. (2020):
Eltern zur Improvisation gezwungen.
Sozialrecht + Praxis 30(10): 623–627.
Sie sind hier: