Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 491 bis 500 von insgesamt 594 für Suchbegriff " "
Bjerre, Liv; Peter, Frauke H.; Spieß, C. Katharina (2011):
Child Care Choices in Western Germany Also Correlated with Mother’s Personality.
DIW Economic Bulletin 5: 20–26.
Wahl der Kinderbetreuung hängt in Westdeutschland auch mit der Persönlichkeit der Mütter zusammen.
DIW Wochenbericht 78(41): 20–26.
Bujard, Martin (2011):
Diffusions- und Anpassungseffekte. Vier Jahrzehnte Geburtenrückgang verstehen.
Leibniz intern 52: 17–18.
Familienpolitik und Geburtenrate. Ein internationaler Vergleich.
Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Geld-, Zeit- und Infrastrukturleistungen der deutschen Familienpolitik. Expertise im Rahmen der Akademiengruppe „Zukunft mit Kindern – Fertilität und gesellschaftliche Entwicklung“.
Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2011):
Jahresbericht 2010. Forschen | Beraten | Informieren.
Wiesbaden.
Schneider, Norbert F.; Lück, Detlev; Ruppenthal, Silvia; Rüger, Heiko (2011):
Code Book for the Job Mobilities and Family Lives Data Set First Wave.
JobMob and FamLives Working Paper 2011-02.
Brüderl, Josef; Ludwig, Volker; Passet, Jasmin; Pforr, Klaus; Schütze, Phillip; Schumann, Nina (2011):
pairfam Data Manual.
Technical Report. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
Sander, Nikola; Skirbekk, Vegart; KC, Samir; Lundevaller, Erling (2010):
Prospects for later-life migration in urban Europe.
PLUREL Report D1.2.4, Module 1: Driving forces and global trends (October 2010).
Schmiade, Nicole; Spieß, C. Katharina (2010):
Einkommen und Bildung beeinflussen die Nutzung frühkindlicher Angebote außer Haus.
DIW Wochenbericht 45: 15–21.
Sie sind hier: