Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 531 bis 540 von insgesamt 594 für Suchbegriff " "
Kaatsch, Peter; Spix, Claudia; Blettner, Maria; Michaelis, Jörg; Schüz Joachim; Mergenthaler, Andreas; Münster, Eva; Schmiedel, Sven; Schulze-Rath, Renate (2007):
Epidemiologische Studie zu Kinderkrebs und Fehlbildungen in der Umgebung von Kernkraftwerken (KiKK-Studie).
Projektbericht, Teil 2.
Mai, Ralf; Roloff, Juliane; Micheel, Frank (2007):
Regionale Alterung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Binnenwanderungen.
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 120. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Heß, Barbara; Sauer, Lenore (2007):
Migration von hoch Qualifizierten und hochrangig Beschäftigten aus Drittstaaten nach Deutschland.
Working Paper 9 der Forschungsgruppe des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Knies, Gundi; Spieß, C. Katharina (2007):
Regional Data in the German Socio-Economic Panel Study (SOEP).
DIW Data Documentation 17. Berlin .
Sauer, Lenore; Ette, Andreas (2007):
Auswanderung aus Deutschland. Stand der Forschung und erste Ergebnisse zur internationalen Migration deutscher Staatsbürger.
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 123. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Ette, Andreas; Hullen, Gert; Leven, Ingo; Ruckdeschel, Kerstin (2007):
Generations and Gender Survey. Dokumentation der Befragung von türkischen Migranten in Deutschland.
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 121b. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Spieß, C. Katharina; Schupp, Jürgen (2006):
Soziales Netzwerk Familie.
fundiert. Wissenschaftsmagazin der Freien Universität Berlin 2: 72–79.
Leven, Ingo (2006):
Generations and Gender Survey. Übersetzungshilfe für die erste Welle der Migrantenbefragung in Deutschland.
München: TNS Infratest Sozialforschung.
Schupp, Jürgen; Spieß, C. Katharina; Wagner, Gert G. (2006):
Beschäftigungspotentiale in privaten Haushalten nicht überschätzen. Förderung und Ausbau familienbezogener Dienste sollte nicht in erster Linie ein arbeitsmarktpolitisches Instrument sein.
DIW Wochenbericht 73(4): 45–52.
Drever, Anita I.; Spieß, C. Katharina (2006):
Netzwerke sind bei der Stellenfindung von Migranten bedeutend.
DIW Wochenbericht 73(22): 327–331.
Sie sind hier: