Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 541 bis 550 von insgesamt 594 für Suchbegriff " "
Spieß, C. Katharina; Wrohlich, Katharina (2006):
Elterngeld. Kürzere Erwerbspausen junger Mütter erwartet .
DIW Wochenbericht 73(48): 689–693.
Viry, Gil; Lück, Detlev (2006):
Conclusion (State-of-the-Art of Mobility Research, Chapter 11).
JobMob and FamLives Working Paper 2006-01/11.
Lück, Detlev; Limmer, Ruth; Bonß, Wolfgang (2006):
Theoretical Approaches to Job Mobility (State-of-the-Art of Mobility Research, Chapter 2).
JobMob and FamLives Working Paper 2006-01/02 .
Spieß, C. Katharina; Tomasius, Sebastian (2006):
Neue Wege der Familienförderung.
Frankfurter Hefte 1/2: 17–19.
Heß, Barbara; Sauer, Lenore (Hrsg.) (2006):
Zuwanderung und Aufenthalt von hoch Qualifizierten und hochrangig Beschäftigten aus Drittstaaten. Die Situation in Deutschland.
Studie im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerkes. Brüssel.
Büchner, Charlotte; Schmitt, Christian; Spieß, C. Katharina; Wrohlich, Katharina (2006):
Wirkungsstudie Elterngeld.
DIW Berlin - Politikberatung kompakt 18. Berlin .
Spieß, C. Katharina (2005):
Familien brauchen sichere Bedingungen.
Welt des Kindes 2: 46–47.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) (2005):
The Demographic Future of Europe: Facts, Figures, Policies. Results of the Population Policy Acceptance Study (DIALOG-PPAS).
Wiesbaden, Stuttgart.
Swiaczny, Frank (2005):
Aktuelle Aspekte des Weltbevölkerungsprozesses. Regionalisierte Ergebnisse der UN World Population Prospects 2004.
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 117. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Bernstein, Stan; Klingholz, Reiner; Swiaczny, Frank (2005):
Mit wie vielen Menschen ist die Welt übervölkert? Wann wird das sein? Was passiert im Ernstfall?.
ZeitWISSEN 4/2005: 3.
Sie sind hier: