Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 561 bis 570 von insgesamt 594 für Suchbegriff " "
Spieß, C. Katharina (2004):
Im Urteil der Bevölkerung. Wie viel Staat und wie viel private Aktivität braucht Familienpolitik.
DIW Wochenbericht 71(37): 537–544.
Holst, Elke; Spieß, C. Katharina (2004):
The Transition into Work: Specialities for the Hidden Labour Force in comparison to other economically inactive persons.
DIW Discussion Papers 428. Berlin .
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2004):
Bevölkerung. Fakten – Trends – Ursachen – Erwartungen. Die wichtigsten Fragen.
Sonderheft der Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Zweite überarbeitete Auflage. Wiesbaden.
Mortensen, Jørgen; Spieß, C. Katharina; Schneider, Torsten; Costa-Font, Joan; Patxot, Concepcio (2004):
Health Care and Female Employment a Potential Conflict?
European Network of Economic Policy Research Institutes . CEPS ENEPRI Occasional Papers No. 6. Brussels.
Spieß, C. Katharina; Thomasius, Sebastian (2004):
Parafiskalische Modelle zur Förderung familienpolitischer Leistungen.
DIW Materialien 36. Berlin .
Faist, Thomas; Ette, Andreas; Fauser, Margit; Prümm, Kathrin (2004):
The Democratic Legitimation of Immigration Control.
COMCAD Working Paper 5/2004. Bremen: Centre on Migration, Citizenship and Development.
Spieß, C. Katharina (2003):
Das Soziooekonomische Panel (SOEP).
Rundbrief Geographie 181: 11–12.
Knies, Gundi; Spieß, C. Katharina (2003):
Fast ein Viertel der Privathaushalte in Deutschland mit Konsumentenkreditverpflichtungen.
DIW Wochenbericht 70(17): 277–281.
Lück, Detlev; Hofäcker, Dirk (2003):
Rejection and Acceptance of the Male Breadwinner Model. Which Preferences Do Women Have under Which Circumstances?
Globalife Working Paper 60.
Ette, Andreas (2003):
Germany’s Immigration Policy, 2000–2002. Understanding Policy Change with a Political Process Approach.
Sie sind hier: