Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 102 für Suchbegriff " "
Passet-Wittig, Jasmin; Schuhrke, Bettina; Herold, Lucie; Letzel, Stephan; Münster, Eva; Seufert, Rudolf; Zier, Ulrike; Schneider, Norbert F. (2016):
The PinK Study. Methodology of the Follow-up Survey of a Cohort Study of Couples Undergoing Fertility Treatment.
BiB Daten- und Methodenberichte 4/2016. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Schneider, Norbert F.; Diabaté, Sabine; Bujard, Martin; Dorbritz, Jürgen; Lück, Detlev; Naderi, Robert; Ruckdeschel, Kerstin; Schiefer, Katrin; Panova, Ralina (2016):
Familienleitbilder in Deutschland (FLB).
GESIS Datenarchiv (Hrsg.):. ZA6760 Datenfile Version 1.0.0. Köln.
Hille, Adrian; Spieß, C. Katharina; Staneva, Mila (2016):
More and more students, especially those from middle-income households, are using private tutoring.
DIW Economic Bulletin 6. Berlin: DIW: 63–71.
Immer mehr Schülerinnen und Schüler nehmen Nachhilfe, besonders in Haushalten mit mittleren Einkommen.
DIW Wochenbericht 83(6) . Berlin : DIW: 111–120.
Spieß, C. Katharina; Westermaier, Franz; Marcus, Jan (2016):
Children and adolescents with refugee background less likely to participate in voluntary educational programs— with exception of extracurricular school activities.
DIW Economic Bulletin 34/35. Berlin: 422–430.
Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund nutzen freiwillige Bildungsangebote seltener - mit Ausnahme der Schul-AGs.
DIW-Wochenbericht 83(35): 765–773.
Rüger, Heiko; Schulze, Alexander (2016):
Zusammenhang von beruflicher Pendelmobilität mit Stresserleben und Gesundheit. Bestehen Unterschiede nach soziodemografischen Gruppen?
Prävention und Gesundheitsförderung 11(1): 27–33.
Rüger, Heiko; Pfaff, Simon; Skora, Thomas; Schneider, Norbert F. (2016):
Job Mobilities and Family Lives in Europe – Second Wave. Panel Data Set & Oversampling.
BiB Daten- und Methodenberichte 3/2016. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Sischke, Philipp; Décieux, Jean Philippe; Neufang, Kristina M.; Mergener, Alexandra (2016):
Der Reaktanzeffekt: Warum Gesundheitskampagnen scheitern können.
The Inquisitive Mind 2016 (4).
Weinmann, Martin (2016):
Eine Staatsangehörigkeit „auf Dauer“. Der Generationenschnitt als Modell für ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht.
Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 36(10): 317–324.
Sie sind hier: