Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 41 bis 50 von insgesamt 102 für Suchbegriff " "
Mühling, Tanja; Dechant, Anna (2010):
Bessere Vereinbarkeit Höhere Geburtenraten - Familienstrukturen im europäischen Vergleich.
DGB Info-Brief 2. Berlin : PRINTNETWORK PN GMBH : 5–7.
Spieß, C. Katharina; Zambre, Vaishali; Anger, Christina et al. (2016):
Bildungsinvestitionen zielgerichtet ausbauen.
Wirtschaftsdienst 96(7): 455–459.
Peter, Frauke; Rusconi, Alessandra; Solga, Heike; Spieß, C. Katharina (2016):
Anschubfinanzierung reicht nicht. Neue Studie untersucht, was zur Entscheidung fürs Studium beiträgt.
WZB-Mitteilungen 153: 32–35.
Peter, Frauke; Zambre, Vaishali; Spieß, C. Katharina (2016):
Die Bereitstellung von Informationen beeinflusst die Bildungsentscheidung von Abiturientinnen und Abiturienten.
Zeitschrift für Beratung und Studium 11(3): 66–72.
Bujard, Martin; Dreschmitt, Kai (2016):
Szenarien der Bevölkerungsentwicklung bis 2060. Wie beeinflussen Migration und Geburten Deutschlands Zukunft?
Gesellschaft • Wirtschaft • Politik 65(3): 333–346.
Mazur, Allan; Westerman, Ronny (2016):
Changing testosterone had no direct effect on HbA1c or weight in diabetic men when TRT was interrupted and then resumed.
Clinical Endocrinology 85(3): 499–500.
Marcus, Jan; Nemitz., Janina; Spieß, C. Katharina (2016):
Veränderungen in der gruppenspezifischen Nutzung von ganztägigen Schulangeboten. Längsschnittanalysen für den Primarbereich.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 19: 415–442.
Kottwitz, Anita; Oppermann, Anja; Spiess, C. Katharina (2016):
Parental Leave Benefits and Breastfeeding in Germany. Effects of the 2007 Reform.
Review of Economics of the Household 14: 859–890.
Peter, Frauke H.; Spiess, C. Katharina (2016):
Family Instability and Locus of Control in Adolescence.
The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy 16(3): 1439–1471.
Peter, Frauke H.; Schober, Pia S.; Spiess, Katharina C. (2016):
Early Birds in Day Care. The Social Gradient in Starting Day Care and Children’s Non-cognitive Skills.
CESifo Economic Studies 62(4): 725–751.
Sie sind hier: