Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.481 bis 1.490 von insgesamt 2.208 für Suchbegriff " "
Ehlers, Hella; Linke, Gabriele; Milewski, Nadja; Rudlof, Beate; Trappe, Heike (Hg.) (2013):
Körper – Geschlecht – Wahrnehmung.
Gender-Diskussion 19. Berlin: LIT Verlag.
Bujard, Martin (Hrsg.) (2013):
Elterngeld und Elternzeit in Deutschland. Ziele, Diskurse und Wirkungen.
Schwerpunktheft der Zeitschrift für Familienforschung 25(2). Leverkusen: Barbara Budrich.
Bujard, Martin (2013):
Elterngeld und Elternzeit in Deutschland: Ziele, Diskurse und Wirkungen. Einführung in das Schwerpunktthemenheft.
Zeitschrift für Familienforschung 25(2): 123–131.
Die fünf Ziele des Elterngelds im Spannungsfeld von Politik, Medien und Wissenschaft.
Zeitschrift für Familienforschung 25(2): 132–153.
Bujard, Martin; Passet, Jasmin (2013):
Wirkungen des Elterngelds auf Einkommen und Fertilität.
Zeitschrift für Familienforschung 25(2): 212–237.
Milewski, Nadja; Kulu, Hill (2014):
Mixed marriages in Germany: A high risk of divorce for immigrant-native couples.
European Journal of Population, 30(1): 89–113.
Spieß, C. Katharina (2013):
Effizienzanalysen frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsprogramme - das Beispiel von Kosten-Nutzen-Analysen.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 16: 333–354.
Schröder, Mathis; Siegers, Rainer; Spiess, C. Katharina (2013):
Familien in Deutschland – FiD.
Schmollers Jahrbuch. Journal of Applied Social Science Studies 133: 595–606.
Geyer, Johannes; Haan, Peter; Spieß, C. Katharina; Wrohlich, Katharina (2013):
Das Elterngeld und seine Wirkungen auf das Haushaltseinkommen junger Familien und die Erwerbstätigkeit von Müttern.
Zeitschrift für Familienforschung 25(2): 193–211.
Schober, Pia S.; Spiess, C. Katharina (2013):
Early Childhood Education Activities and Care Arrangements of Disadvantaged Children in Germany.
Child Indicators Research 6: 709–735.
Sie sind hier: