Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.561 bis 1.570 von insgesamt 2.208 für Suchbegriff " "
Stedtfeld, Susanne; Kühntopf, Stephan (2012):
Jung, weiblich, geht. Abwanderung und Geschlechterungleichgewichte in ostdeutschen Landkreisen.
Bevölkerungsforschung Aktuell 33,5: 12–19.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2012):
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2012.
Wiesbaden.
Bertram, Hans; Bujard, Martin; Neyer, Gerda; Ostner, Ilona; Spieß, C. Katharina (2012):
Familienpolitik für Kinder und Eltern.
In: Stock, Günter et al. (Hrsg.): Zukunft mit Kindern. Frankfurt: Campus: 198–293.
Spieß, C. Katharina (2012):
Die Analysepotentiale des SOEP für Forschungsfragen im Bereich der „Frühen Kindheit“.
In: Viernickel, Susanne et al. (Hrsg.): Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele. München / Basel: Reinhardt Verlag: 47–49.
Grigoriev, Pavel; Doblhammer-Reiter Gabriele; Shkolnikov, Vladimir M. (2013):
Trends, patterns, and determinants of regional mortality in Belarus, 1990–2007.
Population Studies 67:1: 61–81.
Bujard, Martin (2012):
Family Policy and Demographic Effects: The Case of Germany.
Demográfia English Edition 54(5): 56–78.
Bujard, Martin; Rahner, Sven (2012):
Time Matters. Für eine Politik aus der Lebensverlaufsperspektive.
Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 9/2012: 53–55.
Skora, Thomas; Rüger, Heiko; Schneider, Norbert F. (2012):
Dokumentation der deutschen Stichprobe des Surveys Job Mobilities and Family Lives in Europe. Zweite Welle.
JobMob and FamLives Working Paper 2012-01 .
Geyer, Johannes; Haan, Peter; Spieß, C. Katharina; Wrohlich, Katharina (2012):
Elterngeld führt im zweiten Jahr nach Geburt zu höherer Erwerbsbeteiligung von Müttern.
DIW Wochenbericht 9: 3–10.
Schober, Pia S.; Spieß, C. Katharina (2013):
Frühe Förderung und Betreuung von Kindern. Bedeutende Unterschiede bei der Inanspruchnahme besonders in den ersten Lebensjahren.
DIW Wochenbericht 79(43): 17–28.
Sie sind hier: