Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.571 bis 1.580 von insgesamt 2.208 für Suchbegriff " "
Spieß, C. Katharina (2012):
Betreuungsgeld. Anreize nicht außer Acht lassen.
Wirtschaftsdienst 91(12): 809–810.
Bujard, Martin (2012):
Wirkungsanalysen von Familienpolitik. Politische Ziele und methodische Optionen.
beziehungsweise 9/2012: 6–7.
Zeit, Geld, Infrastruktur und Fertilität. Befunde empirischer Mikrostudien und was wir daraus lernen können.
Soziale Welt: Sonderband 19: 321–335.
Jungbauer-Gans, Monika; Lohmann, Henning; Spieß, C. Katharina (2012):
Bildungsungleichheiten und Privatschulen in Deutschland.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte 52: 64–85.
Drobetz, Reinhard; Maercker, Andreas; Spieß, C. Katharina; Wagner, Gert G.; Forstmeier, Simon (2012):
A Household Study of Self-Regulation in Children. Intergenerational Links and Maternal Antecedents.
Swiss Journal of Psychology 71(4): 215–226.
Coneusa, Katja; Spiess,C. Katharina (2012):
The Intergenerational Transmission of Health in Early Childhood. Evidence from the German Socio-Economic Panel Study.
Economics and Human Biology 10: 89–97.
Coneus, Katja; Spiess, C. Katharina (2012):
Pollution Exposure and Child Health. Evidence for infants and toddlers in Germany.
Journal of Health Economics 31: 180–196.
Talsohle bei Akademikerinnen durchschritten? Kinderzahl und Kinderlosigkeit in Deutschland nach Bildungs- und Berufsgruppen.
BiB Working Paper 4/2012.
Dorbritz, Jürgen; Naderi, Robert (2012):
Stabilität bilokaler Paarbeziehungen − Rahmenbedingungen und Entwicklungspfade. Eine Analyse der ersten und zweiten Welle von pairfam.
Comparative Population Studies 37(3–4): 393–428.
Kröber, Corinna; Beyreuther, Linda (2012):
Wie unterschiedlich betreuen wir unsere Kinder? Ein Vergleich zwischen deutschen und türkischen Eltern unter Berücksichtigung von Einstellungsmerkmalen.
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2012: 11–17.
Sie sind hier: