Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.741 bis 1.750 von insgesamt 2.208 für Suchbegriff " "
Ette, Andreas; Ruckdeschel, Kerstin; Unger, Rainer (Hrsg.) (2010):
Potenziale intergenerationaler Beziehungen. Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels.
Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 40. Würzburg: Ergon.
Weinmann, Martin (2010):
Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten.
Wiesbaden: Drewipunkt.
Milewski, Nadja; Hamel, Christinelle (2010):
Union formation and partner choice in a transnational context: The case of descendants of Turkish immigrants in France.
International Migration Review 44(3): 614–658.
Doblhammer, Gabriele; Milewski, Nadja; Peters, Frederik (2010):
Monitoring of German fertility: Estimation of monthly and yearly total fertility rates on the basis of preliminary monthly data.
Comparative Population Studies 35(2): 245–278.
Monitor der Entwicklung der Geburtenhäufigkeit in Deutschland: Schätzung von monatlichen und jährlichen zusammengefassten Geburtenziffern auf der Grundlage vorläufiger monatlicher Daten.
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 35(2): 279–314.
Dorbritz, Jürgen; Micheel, Frank (2010):
Weiterbeschäftigung im Rentenalter. Potenziale, Einstellungen und Bedingungen.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2010: 2–7.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2010):
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2010.
Wiesbaden.
Scharein, Manfred G. (2010):
Der demografische Schluss. Scheidung im siebten Ehejahr? Dann lebte das Ehepaar wohl in Westdeutschland. Zur Berechnung der durchschnittlichen Ehedauer bis zur Scheidung.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2010: 31–32.
Ette, Andreas; Ruckdeschel, Kerstin; Unger, Rainer (2010):
In: Ette, Andreas; Ruckdeschel, Kerstin; Unger, Rainer (Hrsg.): Potenziale intergenerationaler Beziehungen. Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels. Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 40. Würzburg: Ergon: 9–36.
Rüger, Heiko (2010):
Berufsbedingte räumliche Mobilität in Deutschland und die Folgen für Familie und Gesundheit.
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2010: 8–12.
Sie sind hier: