Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 31 bis 40 von insgesamt 2.200 für Suchbegriff " "
Stewart, Kitty; Gambaro, Ludovica; Reader, Mary (2024):
Levelling down? Understanding the decline of the maintained nursery sector in England.
British Educational Research Journal (online first).
Spannagel, Dorothee; Brülle, Jan (2024):
Armut ist relativ!
WSI-Mitteilungen 77(4): 310–312.
Langenkamp, Alexander; Brülle, Jan (2024):
Einsamkeit und Armut: Eine zirkuläre Beziehung.
Aus Politik und Zeitgeschehen 74: 43–47.
Brülle, Jan; Gangl, Markus (2024):
The German transfer system for the working-age population: design, changes and consequences.
Oxford Open Economics, 3: i1182–i1190.
Diabaté, Sabine; Pauline Kleinschlömer; Ludwig-Walz, Helena (2024):
Family Constellations, Loneliness and Mental Health in Germany.
AsPredicted.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2024):
Die Weltbevölkerung 30 Jahre nach Kairo.
Geographische Rundschau 76:11. Braunschweig: Westermann.
Ludwig-Walz, Helena (2024):
Kinder und Jugendliche im Schatten der Pandemie.
In: Ferber, Markus; Schreyer, Kerstin (Hrsg.): Psychische Folgen der Corona-Pandemie bei Minderjährigen. München: Hanns-Seidel-Stiftung: 40–49.
BiB.Aktuell 8/2024.
Wiesbaden.
Stawarz, Nico; Genoni, Andreas; Ette, Andreas; Rüger, Heiko (2024):
Internationale Migration und Wohlbefinden. Umzüge von Deutschen ins Ausland steigern das Wohlbefinden.
BiB.Aktuell 8/2024: 3–8.
Genoni, Andreas (2024):
Auswanderung macht Menschen zufriedener.
Demografische Forschung Aus Erster Hand 4/2024: 3.
Sie sind hier: