Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 401 bis 410 von insgesamt 2.208 für Suchbegriff " "
Kuhnt, Anne-Kristin; Passet-Wittig, Jasmin (2022):
Familie und Reproduktionsmedizin.
In: Arránz Becker, Oliver; Hank, Karsten; Steinbach, Anja (Hrsg.): Handbuch Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Gambaro, Ludovica; Buttaro, Anthony; Joshi, Heather; Lennon, Mary Clare (2022):
Does Residential Mobility Affect Child Development at Age Five? A Comparative Study of Children Born in US and UK Cities.
Developmental Psychology 58(4): 700–713.
Backhaus, Andreas (2022):
Pregnancies and contraceptive use in four African countries during the COVID-19 pandemic.
Vienna Yearbook of Population Research, 20: 459–476.
Westerman, Ronny (2022):
NAKO Gesundheitsstudie: Eine erste Bilanz. Eine Langzeituntersuchung mit großem Ziel.
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2022: 3–7.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2022):
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2022.
Wiesbaden.
Naumann, Elias; von den Driesch, Ellen; Schumann, Almut; Thönnissen, Carolin (2022):
Belastungstest für Eltern. Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf Einsamkeit, Aktivität, Stressempfinden und Zufriedenheit mit Arbeit und Familie in Deutschland.
Stimme der Familie 69(1): 7–11.
GBD 2020 Alcohol Collaborators (2022):
Population-level risks of alcohol consumption by amount, geography, age, sex, and year: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2020.
The Lancet 400(10347): 185–235.
Schmitz, Sophia; Kröger, Antonia (2018):
Effizienzanalysen frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsangebote: Mehr differenzierte Analysen für Deutschland erforderlich.
DIW Roundup: Politik im Fokus 112. Berlin: DIW.
Schmitz, Sophia; Weinhardt, Felix (2020):
Zuzug aus der ehemaligen DDR hatte positive Effekte auf den Beschäftigungsumfang westdeutscher Frauen.
DIW Wochenbericht 38. Berlin: DIW.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (2022):
Demografischen Wandel neu entdecken.
Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
Sie sind hier: