Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 691 bis 700 von insgesamt 2.237 für Suchbegriff " "
Pötzsch, Olga; Klüsener, Sebastian; Dudel, Christian (2020):
Wie hoch ist die Kinderzahl von Männern?
Wirtschaft und Statistik Heft 5/2020: 59–77.
Čipin, Ivan; Klüsener, Sebastian; Recaño, Joaquin; Ulceluse, Magda; Lines, Emily; Vono de Vilhena, Daniela (Hrsg.) (2020):
A long-term vision for the development of rural areas in Europe: Insights from demography.
Population and Policy Brief, No. 27. Berlin : Population Europe.
Braack, Mirko K.; Milewski, Nadja (2020):
An explorative approach to the cross-section of international migration and sexual preference: same-sex couples in Germany.
Genus 76(33): 361–386.
Stawarz, Nico (2020):
Wohin wir wandern. Pro Jahr ziehen drei Prozent aller Einwohner in Deutschland in ein anderes Kreisgebiet.
Demografische Forschung Aus Erster Hand 3/2020: 3–3.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2020):
Langzeitprojekt Deutsche Einheit - Folgen des Umbruchs sind gerade bei der „Wendegeneration“ weiterhin sichtbar.
Policy Brief, September 2020.
Stawarz, Nico; Sander, Nikola; Sulak, Harun; Rosenbaum-Feldbrügge, Matthias (2020):
The turnaround in internal migration between East and West Germany over the period 1991 to 2018.
Demographic Research 43(33): 993–1008.
Jessen, Jonas; Spieß, C. Katharina; Waights, Sevrin (2020):
Center-Based Care and Parenting Activities.
DIW Discussion Papers 1897. Berlin.
Local Burden of Disease WaSH Collaborators (2020):
Mapping geographical inequalities in access to drinking water and sanitation facilities in low-income and middle-income countries, 2000-17.
Lancet Glob Health 8(9): e1162–e1185.
Jessen, Jonas; Spieß, C. Katharina; Waights, Sevrin; Judy, Andrew (2020):
Gründe für unterschiedliche Kita-Nutzung von Kindern unter drei Jahren sind vielfältig.
DIW Wochenbericht 87(14): 268–275.
Von Jessen, Jonas; Waights, Sevrin; Spieß, C. Katharina (2020):
Geschlossene Kitas: Mütter tragen mit Blick auf Zeiteinteilung vermutlich die Hauptlast.
DIW aktuell 34: 1–6.
Sie sind hier: