Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 911 bis 920 von insgesamt 2.200 für Suchbegriff " "
Camehl, Georg F.; Schober, Pia S.; Spieß, C. Katharina (2018):
Information Asymmetries Between Parents and Educators in German Childcare Institutions.
Education Economics 26(6): 624–646.
Mergenthaler, Andreas (2018):
Kontinuierliche Diskontinuität? Beschäftigungsstabilität im ehemaligen Beruf und Erwerbstätigkeit jenseits der Regelaltersgrenze.
In: Scherger, Simone; Vogel, Claudia (Hrsg.): Arbeit im Alter. : Springer VS: 125–147.
Grünheid, Evelyn (2018):
Teilzeitarbeit auf dem Vormarsch: Differenzierungen im Erwerbsverhalten von Frauen in Deutschland.
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2018: 2–9.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2018):
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2018.
Wiesbaden.
Die dritte Phase. Enkelkinder betreuen oder weiter arbeiten? Studie untersucht die Aktivitätsmuster von Rentnern.
Demografische Forschung Aus Erster Hand 3/2018: 4.
Jessen, Jonas;, Schmitz, Sophia; Spieß, C. Katharina; Waights, Sevrin (2018):
Kita-Besuch hängt trotz ausgeweitetem Rechtsanspruch noch immer vom Familienhintergrund ab.
DIW Wochenbericht 38. Berlin: DIW: 825–835.
Dudel, Christian; Klüsener, Sebastian (2019):
Estimating men’s fertility from vital registration data with missing values.
Population Studies 73(3): 439–449.
Bujard, Martin; Thorn, Petra (2018):
Leihmutterschaft und Eizellspende. Schwierige Abwägung zwischen Fortpflanzungsfreiheit und Ausbeutungsgefahr.
Der Gynäkologe 51(8): 639–646.
Milewski, Nadja; Mussino, Eleonora (2018):
Editorial on the special issue “New aspects on migrant populations in Europe: Norms, attitudes, and intentions in fertility and family planning”.
Comparative Population Studies 43: 371–398.
Brülle, Jan; Gangl, Markus; Levanon, Asaf; Saburov, Evgeny (2018):
Changing labour market risks in the service economy: Low wages, part-time employment and the trend in working poverty risks in Germany.
Journal of European Social Policy 29(1): 115–129.
Sie sind hier: