Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.421 bis 1.430 von insgesamt 2.237 für Suchbegriff " "
Ette, Andreas; Heß, Barbara; Sauer, Lenore (2014):
Fachkräftemangel und Zuwanderung. Bleibeabsichten heutiger Arbeitsmigranten in Deutschland.
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2014: 9–15.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2014):
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2014.
Wiesbaden.
Dudel, Christian (2014):
Vorausberechnung von Verwandtschaft. Wie sich die gemeinsame Lebenszeit von Kindern, Eltern und Großeltern zukünftig entwickelt.
Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 45. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
Diabaté, Sabine; Ruckdeschel, Kerstin (2014):
Glückliche Partnerschaft gleich glückliche Eltern? Zum Zusammenhang von Partnerschaftsleitbildern und Kinderwunsch.
Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2014: 2–8.
Sander, Nikola; Abel, Guy J.; Bauer, Ramon; Schmidt, Johannes (2014):
Visualising Migration Flow Data with Circular Plots.
Vienna Institute of Demography Working Paper 02/2014.
Klüsener, Sebastian (2014):
Keine Kitas, keine Kinder. Dass Frauen in Deutschland im Vergleich zu Nachbarländern so wenig Nachwuchs bekommen, liegt in erster Linie an mangelnden Betreuungsangeboten.
Demografische Forschung Aus Erster Hand 2/2014: 3.
German National Cohort (GNC) Consortium (2014):
The German National Cohort. Aims, study design and organization.
European Journal of Epidemiology 29(5): 371–382.
Sander, Nikola (2014):
Deutschland in Bewegung? Neue Daten und Erkenntnisse zur globalen Migration und zur deutschen Binnenwanderung.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2014: 8–12.
Klüsener, Sebastian; Scholz, Rembrandt (2013):
Regional hot-spots of exceptional longevity in Germany.
Vienna Yearbook of Population Research 11: 137–163.
Szołtysek, Mikołaj; Gruber, Siegfried; Klüsener, Sebastian; Goldstein, Joshua R. (2014):
Spatial variation in household structures in 19th century Germany.
Population – English Edition 69(1): 55–80.
Sie sind hier: