Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.791 bis 1.800 von insgesamt 2.214 für Suchbegriff " "
Spieß, C. Katharina et al. (2009):
Wege zum Wachstum. Empfehlungen des DIW Berlin für die neue Bundesregierung.
DIW Wochenbericht 76(41): 692–713.
Spieß, C. Katharina (2009):
Zur (volks)wirtschaftlichen Bedeutung und Perspektive einer „Schule für alle“.
In: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (Hrsg.): Welchen Beitrag leistet die schulische Integration von Menschen mit Behinderungen auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt. Berlin: 51–58.
Familienzentren, Eltern-Kind-Zentren, Mehrgenerationenhäuser – neue Chancen infrastruktureller Familienförderung?
In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Berlin vernetzen für Familien: Handlungsbedarf, Konzepte und gelungene Beispiele. Berlin: Eigenverlag: 11–15.
Achillesferse "frühkindliche Bildung".
Wirtschaftsdienst 89(6): 376–379.
Siedler, Thomas; Schupp, Jürgen; Spieß, C. Katharina; Wagner, Gert G. (2009):
The German Socio-Economic Panel as a Reference Data Set.
Schmollers Jahrbuch 129: 367–374.
Spiess, C. Katharina; Dunkelberg, Annalena (2009):
The Impact of Child and Maternal Health Indicators on Female Labor Force Participation after Childbirth . Evidence for Germany.
Journal of Comparative Family Studies 40(1): 119–138.
Lohmann, Henning; Spieß, C. Katharina; Groh-Samberg, Olaf; Schupp, Jürgen (2009):
Analysepotenziale des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für die empirische Bildungsforschung.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12(2): 252–280.
Münster, Eva; Rüger, Heiko; Ochsmann, Elke; Letzel, Stephan; Toschke, André M. (2009):
Over-Indebtedness as a Marker of Socioeconomic Status and Its Association with Obesity. A Cross-Sectional Study.
BMC Public Health 9: 286.
Improvements and Future Challenges for the Research Infrastructure in the Field of “Preschool Education”.
RatSWD Working Papers 60.
Dorbritz, Jürgen (2009):
Heiratsverhalten Lediger, Geschiedener und Verwitweter in Deutschland 2007. Ergebnisse der Berechnung von Heiratstafeln.
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2009: 2–6.
Sie sind hier: