Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 2.011 bis 2.020 von insgesamt 2.211 für Suchbegriff " "
Spieß, C. Katharina (2004):
Nachhaltige Mittel: Familienkasse soll familienpolitische Leistungen finanzieren.
Frau geht vor 4: 16–17.
Luy, Marc (2004):
Mortalitätsanalyse in der Historischen Demographie. Die Erstellung von Periodensterbetafeln unter Anwendung der Growth-Balance-Methode und statistischer Testverfahren.
Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Grünheid, Evelyn (2004):
Einflüsse der Einkommenslage auf Gesundheit und Gesundheitsverhalten. Ergebnisse des Lebenserwartungssurveys des BiB.
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft 102f. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Sauer, Lenore (2004):
Migration hoch qualifizierter Arbeitskräfte aus Entwicklungsländern. Theoretische Analyse der Auswirkungen sowie nationale und internationale Politikoptionen.
Regensburg: Transfer Verlag.
Ruckdeschel, Kerstin (2004):
Determinanten des Kinderwunsches in Deutschland.
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 29(3–4): 363–386.
Im Urteil der Bevölkerung. Wie viel Staat und wie viel private Aktivität braucht Familienpolitik.
DIW Wochenbericht 71(37): 537–544.
Hank, Karsten; Kreyenfeld, Michaela; Spieß, C. Katharina (2004):
Kinderbetreuung und Fertilität in Deutschland.
Zeitschrift für Soziologie 33(3): 228–244.
Holst, Elke; Spieß, C. Katharina (2004):
The Transition into Work: Specialities for the Hidden Labour Force in comparison to other economically inactive persons.
DIW Discussion Papers 428. Berlin .
Naderi, Robert (2004):
Einstellungen gegenüber Ausländern in Deutschland.
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 29(3–4): 471–492.
Hank, Karsten; Andersson, Gunnar; Duvander, Ann-Zofie; Kreyenfeld, Michaela; Spieß, C. Katharina (2004):
Öffentliche Kinderbetreuung und individuelle Fertilitätsentscheidungen in Deutschland und Schweden.
Psychosozial 95(1). Gießen: Psychosozial-Verlag: 47–57.
Sie sind hier: