Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 2.021 bis 2.030 von insgesamt 2.211 für Suchbegriff " "
Breyer, Friedrich; Spieß, C. Katharina; Wagner, Gert G. (Hrsg.) (2004):
Gesundheitspolitische Alternativen: Neue Ergebnisse theoretischer und empirischer Forschung.
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 73(4).
Spieß, C. Katharina (2004):
Kosten und Nutzen von Kinderbetreuung: Internationale und nationale Betrachtungen aus ökonomischer Perspektive.
In: Schmidt, Renate; Mohn, Liz (Hrsg.): Familie bringt Gewinn - Innovation durch Balance von Familie und Arbeitswelt. Gütersloh: Bertelsmann Verlag: 124–134.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2004):
Bevölkerung. Fakten – Trends – Ursachen – Erwartungen. Die wichtigsten Fragen.
Sonderheft der Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Zweite überarbeitete Auflage. Wiesbaden.
Schneider, Ulrike; Spieß, C. Katharina (2004):
Pflegetätigkeit und Arbeitszeit - Eine Mikroanalyse aus dem EU-Projekt „Social Dynamics in Europe“.
In: Merz, Joachim; Zwick, Markus et al. (Hrsg.): MIKAS - Mikroanalysen und amtliche Statistik. Statistik und Wissenschaft, Band 1. Wiesbaden: 136–152.
Mortensen, Jørgen; Spieß, C. Katharina; Schneider, Torsten; Costa-Font, Joan; Patxot, Concepcio (2004):
Health Care and Female Employment a Potential Conflict?
European Network of Economic Policy Research Institutes . CEPS ENEPRI Occasional Papers No. 6. Brussels.
Spieß, C. Katharina; Thomasius, Sebastian (2004):
Parafiskalische Modelle zur Förderung familienpolitischer Leistungen.
DIW Materialien 36. Berlin .
Faist, Thomas; Ette, Andreas; Fauser, Margit; Prümm, Kathrin (2004):
The Democratic Legitimation of Immigration Control.
COMCAD Working Paper 5/2004. Bremen: Centre on Migration, Citizenship and Development.
Hofäcker, Dirk; Lück, Detlev (2004):
Angleichung nationaler Einstellungsmuster in Richtung eines liberaleren Rollenmodells? Einstellungen von Frauen zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung im internationalen Vergleich.
Informationssystem Soziale Indikatoren 32: 12–15.
Lück, Detlev (2004):
Cultural Persistence of Traditional Gender Attitudes over Time. Cross-National Comparison.
In: National Council on Family Relations (Hrsg.): Vision 2004. What Is the Future of Marriage?. Minneapolis: NCFR: 24–32.
Baur, Nina; Lück, Detlev (2004):
Vom Fragebogen zum Datensatz.
In: Baur, Nina; Fromm, Sabine (Hrsg.): Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: VS Verlag: 18–51.
Sie sind hier: