Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 591 bis 600 von insgesamt 2.239 für Suchbegriff " "
Loichinger, Elke; Klüsener, Sebastian (2021):
Die Babyboomer verlassen das Erwerbsleben: Was bedeutet das für das Arbeitskräfteangebot?
DAV-Kompass: 12–13.
Huebener, Mathias; Waights, Sevrin; Spiess, C. Katharina; Siegel, Nico A.; Wagner, Gert G. (2021):
Parental Well-Being in Times of Covid-19 in Germany.
Review of Economics of the Household (Special Issue on Covid-19) 81. Berlin: Springer: 91–122.
Kraus, Elisabeth K.; González-Ferrer, Amparo (2023):
Fertility Differences Between Migrants and Stayers in a Polygamous Context: Evidence from Senegal.
Journal of International Migration & Integration 24: 137–164.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.) (2021):
Migration. Familie. Soziale Beziehungen. Transnationale Familienkonstellationen und soziale Einbindung von Menschen aus Eritrea und Syrien in Deutschland.
Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Straub, Sophie; Kreische, Tina; Rothland, Martin (Hrsg.) (2022):
Die differentielle Veränderung des berufsbezogenen Selbstkonzepts von Lehramtsstudierenden in unterschiedlichen Praxisphasen.
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 25: 155–178.
Riffe, Tim; Sander, Nikola; Kluesener, Sebastian (2021):
Editorial to the Special Issue on Demographic Data Visualization: Getting the point across – Reaching the potential of demographic data visualization.
Demographic Research 44(36): 865–878.
Spieß, C. Katharina (2021):
Investitionsprogramm für Familien. Die Familie ist systemrelevant.
Wirtschaftsdienst 101(4).
Milewski, Nadja (2021):
Persönliche Einstellungen zu Reproduktionsmedizin. Religiöse Vielfalt und moderne Technologie - ein Widerspruch?
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2021: 3–7.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2021):
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2021.
Wiesbaden.
von den Driesch, Ellen (2021):
Unter Verschluss. Eine Geschichte des Suizids in der DDR 1952-1990.
Frankfurt: Campus Verlag GmbH.
Sie sind hier: