Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.091 bis 1.100 von insgesamt 2.208 für Suchbegriff " "
Schneider, Nobert F.; Ette, Andreas (2017):
Gestaltung von Erwerbsmigration im nationalen, europäischen und internationalen Rahmen. Stellungnahme zum Entwurf eines Einwanderungsgesetzes der SPD-Bundestagsfraktion.
Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2017):
Familienleitbilder. Alles wie gehabt? Partnerschaft und Elternschaft in Deutschland.
Wiesbaden.
Teilhabe im (Un-)Ruhestand fördern. Herausforderungen und Handlungsoptionen.
Policy Brief, Juli 2017.
Micheel, Frank (2017):
Bürgerschaftliches Engagement und Engagementpotenziale von 55- bis 70-Jährigen in Deutschland.
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 50(2): 134–144.
(Un-)Ruhestände in Deutschland. Übergänge, Potenziale und Lebenspläne älterer Menschen im Wandel.
Lauterbach, Wolfgang; Ette, Andreas; Waibel, Stine (2017):
Transnationale Bildungswanderungen zur Höherqualifizierung.
In: Schlemmer, Elisabeth; Lange, Andreas; Kuld, Lothar (Hrsg.): Handbuch Jugend im demografischen Wandel. Weinheim: Beltz: 188–208 .
Stedtfeld, Susanne; Ette, Andreas; Sauer, Lenore (2017):
Berufseinstiege auf europäischen Umwegen. Konsequenzen der Wirtschaftskrise für Neuzuwanderer aus Südeuropa.
Geographische Rundschau 3/2017: 18–23.
Bujard, Martin; Scheller, Melanie (2017):
Einfluss regionaler Faktoren auf die Kohortenfertilität. Neue Schätzwerte auf Kreisebene in Deutschland.
Comparative Population Studies 41: 101–136 [Deutsche Übersetzung des englischen Originalartikels].
Ette, Andreas; Fauser, Margit (2017):
Migration und Flucht in Deutschland. Heterogenisierung und neue Ungleichheiten in der Einwanderungsgesellschaft.
Geographische Rundschau 3/2017: 4–11.
Swiaczny, Frank; Ette, Andreas (Hrsg.) (2017):
Migration und Integration.
Geographische Rundschau 3/2017.
Sie sind hier: