Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.251 bis 1.260 von insgesamt 2.209 für Suchbegriff " "
Bujard, Martin (2015):
Zwischen Panikmache und Verharmlosung. Was passiert eigentlich, wenn ein Land in nie dagewesenem Maße altert und schrumpft?
Demografische Forschung Aus Erster Hand 3/2015: 3.
Mergenthaler, Andreas (2015):
Ungleiche Potenziale? Erwerbstätigkeit jenseits der Regelaltersgrenze bei (ehemaligen) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2015: 2–8.
Ette, Andreas (2015):
Nachhaltigere Politikansätze zur Gestaltung von Flucht und Migration in den internationalen Beziehungen.
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2015: 17–22.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2015):
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2015.
Wiesbaden.
Micheel, Frank (2015):
Kein Interesse am Engagement? Aktuelle Befunde zu nichtaktiven älteren Personen im bürgerschaftlichen Kontext.
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2015: 9–16.
Feigin, Valery L. et al. (2015):
Update on the Global Burden of Ischemic and Hemorrhagic Stroke in 1990-2013. The GBD 2013 Study.
Neuroepidemiology 45(3): 161–176.
Décieux, Jean Philippe Pierre; Mergener, Alexandra; Neufang, Kristina Marliese; Sischka, Philipp (2015):
Implementation of the forced answering option within online surveys: Do higher item response rates come at the expense of participation and answer quality?
Psihologija, 40(4): 311–326.
Wirkt Familienpolitik auf die Geburtenrate?
In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Familienpolitik. bpb.de.
Peter, Frauke; Spieß, C. Katharina (2015):
Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertageseinrichtungen und Horten. Unterschiede zwischen den Gruppen nicht vernachlässigen!
DIW Wochenbericht 82(1/2): 12–21.
Dechant, Anna; Schreyer, Jessica; Rost, Harald (2015):
Familienformen und Familienleben nach Trennung und Scheidung. Zwischenbericht.
ifb-Materialien 2. Bamberg.
Sie sind hier: