Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.301 bis 1.310 von insgesamt 2.211 für Suchbegriff " "
Dreschmitt, Kai; Naderi, Robert (2015):
Sozialwissenschaftliche Daten zur Erforschung von Kinderlosigkeit und Kinderreichtum.
BiB Working Paper 4/2015. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Mergenthaler, Andreas (2015):
Rastloser Ruhestand. Ob Ehrenamt, Job oder Familie: Die 55- bis 70-Jährigen sind aktiver als je zuvor.
Demografische Forschung Aus Erster Hand 1/2015.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2015):
Jahresbericht 2014. Forschen | Beraten | Informieren.
Wiesbaden.
Sauer, Lenore; Ette, Andreas; Engler, Marcus; Erlinghagen, Marcel; Scheller, Friedrich; Schneider, Jan; Schultz, Caroline (2015):
Von Deutschland in die Welt und zurück? Bedingungen, Motive und Folgen der internationalen Mobilität deutscher Staatsbürger.
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2015: 2–8.
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2015.
Sander, Nikola (2015):
Die Zuwanderung aus Südeuropa nach Deutschland im globalen Kontext.
Berichte zur deutschen Landeskunde 89(1): 91–102.
Mühlichen, Michael; Scholz, Rembrandt D.; Doblhammer, Gabriele (2015):
Social Differences in Infant Mortality in 19th Century Rostock. A Demographic Analysis Based on Church Records.
Comparative Population Studies 40(2): 191–216 [English translation of the German original article].
Soziale Unterschiede in der Säuglingssterblichkeit in Rostock im 19. Jahrhundert. Eine demografische Analyse anhand von Kirchenbuchdaten.
Comparative Population Studies 40: 87–114.
Mühlichen, Michael; Scholz, Rembrandt D. (2015):
Dokumentation der Aufbereitung historischer Kirchenbuchdaten am Beispiel der Säuglingssterblichkeit in der Hansestadt Rostock.
BiB Daten- und Methodenbericht 2/2015. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Engler, Marcus; Weinmann, Martin (2015):
EU-Migration nach Deutschland. Aktuelle Trends.
Note du Cerfa 121.
Sie sind hier: