Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.371 bis 1.380 von insgesamt 2.211 für Suchbegriff " "
Sander, Nikola (2014):
The global flow of people.
Geography Review 28(2): 20–21.
Sander, Nikola; Abel Guy J.; Riosmena, Fernando (2014):
The Future of International Migration.
In: Lutz, Wolfgang; Butz, William P.; Samir, KC (Hrsg.): World Population and Human Capital in the 21st Century. New York: Oxford University Press: 333–397.
Bujard, Martin (2014):
Familienpolitische Geldleistungen.
In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Familienpolitik. bpb.de.
Lauber, Verena; Storck, Johanna; Spieß, C. Katharina; Fuchs, Nittaya (2014):
Vereinbarkeit von Beruf und Familie von Paaren mit nicht schulpflichtigen Kindern - unter spezifischer Berücksichtigung der Erwerbskonstellation beider Partner: Ausgewählte Ergebnisse auf der Basis der FiD-Daten ("Familien in Deutschland").
DIW Berlin - Politikberatung kompakt 88. Berlin .
Rüger, Heiko (2014):
Wer lange pendelt, verdient oft mehr. Für eine erfolgreiche Karriere sind häufige Umzüge oder lange Wegstrecken zur Arbeit dennoch kein Garant.
Demografische Forschung Aus Erster Hand 3/2014: 4.
Klüsener, Sebastian; Zagheni, Emilio (2014):
The East-West gradient in spatial population development within Germany: Temporary GDR legacy vs. longstanding spatial disparities.
Historical Methods: A Journal of Quantitative and Interdisciplinary History 47(4): 167–179.
Mühlichen, Michael (2014):
Geringere Sterblichkeitsunterschiede im deutschen Ostseeraum.
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2014: 6–12.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2014):
Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2014.
Wiesbaden.
Zur Evaluation familienpolitischer Leistungen. Warum die Auswahl der Ziele wichtig ist und wie sich Wirkungsanalysen interpretieren lassen.
Familienpolitische Informationen 4/2014: 1–5.
Lück, Detlev (Hrsg.) (2014):
Family Values and Family Norms. What Impact Does Culture Have on Familial and Generative Behaviour?
Special Issue of Comparative Population Studies 39(3).
Sie sind hier: