Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.621 bis 1.630 von insgesamt 2.211 für Suchbegriff " "
Bujard, Martin (2012):
Perspektiven einer familienorientierten Demografiepolitik.
In: Berliner Demografie Forum Working Paper 3/2012.
Bertram, Hans; Bujard, Martin (Hrsg.) (2012):
Zur Zukunft der Familienpolitik.
Soziale Welt, Sonderband 19: 3–24.
Makroanalysen. Potenziale, Grenzen und methodische Optionen am Beispiel des Nexus Familienpolitik und Fertilität.
Soziale Welt, Sonderband 19: 337–363.
González-Ferrer, Amparo; Kraus, Elisabeth (2012):
Migrantes senegaleses en Francia, Italia y España. Primeros resultados de la encuesta MAFE-Senegal en Europa.
Real Instituto Elcano, Documentos de Trabajo ARI 8/2012.
Köppen, Bernhard; Gans, Paul; Milewski, Nadja; Swiaczny, Frank (Hrsg.) (2012):
Internationalisierung. Die unterschätzte Komponente des demographischen Wandels in Deutschland.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Demographie 5. Norderstedt: Books on Demand.
Ermisch, John; Peter, Frauke H.; Spieß, C. Katharina (2012):
Early Childhood Outcomes and Family Structure.
In: Ermisch, John; Jäntti, Markus; Smeeding, Timothy M. From Parents to Children: The Intergenerational Transmission of Advantage. New York: Russell Sage Foundation: 120–139.
Scharein, Manfred G. (2012):
Der demografische Schluss. Altersstruktur, Fertilität, Mortalität und Migration. Vier Komponenten befeuern den demografischen Wandel .
Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2012: 23–24.
Grünheid, Evelyn (2012):
Unterschiede im Erstheiratsverhalten west- und ostdeutscher Männer und Frauen. Analysen mit Heiratstafeln für die Geburtskohorten 1940, 1965 und 1970.
Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2012: 2–5.
Gärtner, Karla; Mühlichen, Michael (2012):
Die Entwicklung der Verkehrsunfallsterblichkeit.
Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2012: 6–9.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2012):
Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2012.
Wiesbaden.
Sie sind hier: