Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.671 bis 1.680 von insgesamt 2.212 für Suchbegriff " "
Basten, Stuart; Huinink, Johannes; Klüsener, Sebastian (2011):
Spatial variation of sub-national fertility trends in Austria, Germany and Switzerland.
Comparative Population Studies 36(2-3): 573–614.
Scharein, Manfred G. (2011):
Der demografische Schluss: Kinderlose Akademikerinnen 0.3. Wo war das Problem?
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2011: 25–26.
Fux, Beat (2011):
Sozioökonomische Situation und soziale Beziehungen von Alleinerziehenden.
Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 41. Würzburg: Ergon.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2011):
Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2011.
Wiesbaden.
Swiaczny, Frank (2011):
Zukunft der Weltbevölkerung. Modellrechnungen und Prognosen.
In: Husa, Karl; Parnreiter, Christof; Wohlschlägl, Helmut (Hrsg.): Weltbevölkerung. Zu viele, zu wenige, schlecht verteilt?. Historische Sozialkunde – Internationale Entwicklung 30. Wien: ProMedia: 39–60.
Bertram, Hans; Bujard, Martin; Rösler, Wiebke (2011):
Rush-Hour des Lebens. Geburtenaufschub, Einkommensverläufe und familienpolitische Perspektiven.
Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie 8(2): 91–99.
Rüger, Heiko; Feldhaus, Michael; Becker, Katharina; Schlegel, Monika (2011):
Zirkuläre berufsbezogene Mobilität in Deutschland. Vergleichende Analysen mit zwei repräsentativen Surveys zu Formen, Verbreitung und Relevanz im Kontext der Partnerschafts- und Familienentwicklung.
Comparative Population Studies 36(1): 193–220.
Circular Job-Related Spatial Mobility in Germany. Comparative Analyses of two Representative Surveys on the Forms, Prevalence and Relevance in the Context of Partnership and Family Development.
Comparative Population Studies 36(1): 221–248 [English translation of the German original article].
Der demografische Schluss: Eine unmögliche Mission? Der Vergleich der Müttererwerbstätigkeit in West- und Ostdeutschland im Zeitverlauf.
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2011: 29–30.
Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2011.
Sie sind hier: