Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 911 bis 920 von insgesamt 2.211 für Suchbegriff " "
Mergenthaler, Andreas; Cihlar, Volker (2018):
Bridge Employment and Marital Quality in Germany. Different Implications for Men and Women?
Ageing International 43(3): 336–355.
Heinz, Andreas; Décieux, Jean Philippe Pierre (2018):
Das Ansehen der Ärzteschaft in Europa – Ein Ländervergleich.
Das Gesundheitswesen, 80(04): 368–373.
Mühlichen, Michael (2019):
Avoidable Mortality in the German Baltic Sea Region Since Reunification: Convergence or Persistent Disparities?
European Journal of Population 35(3): 609–637.
Peter, Frauke; Spieß, C. Katharina; Zambre, Vaishali (2018):
Infoworkshop zum Studium erhöht die Studienaufnahme.
DIW Wochenbericht 85(26): 565–573.
Grohmann, Antonia; Haan, Peter; Spieß, C. Katharina (2018):
Bei der Integration von Geflüchteten sind viele Bausteine relevant.
DIW Wochenbericht 85(42): 903–904.
Gambaro, Ludovica; Kreyenfeld, Michaela; Schacht, Diana; Spieß, C. Katharina (2018):
Refugees in Germany with children still living abroad have lowest life satisfaction.
DIW Weekly Report 8(42): 415–425.
Lebenszufriedenheit von Geflüchteten in Deutschland ist deutlich geringer, wenn ihre Kinder im Ausland leben.
DIW Wochenbericht 85(42): 905–916. [begutachtet]
Wicht, Alexandra; Stawarz, Nico; Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (2018):
Bildungsarmut und soziale Einbettung.
In: Quenzel, Gudrun; Hurrelmann, Klaus (Hrsg.): Handbuch Bildungsarmut . Wiesbaden: Springer VS: 213–239.
Środa-Murawska, Stefania; Grzelak-Kostulska, Elżbieta; Swiaczny, Frank (2018):
Polens demografischer Wandel. Entwicklungen im dritten Jahrzehnt des post-sozialistischen Wandels.
Geographische Rundschau 70(9): 8–14.
Stahl, Juliane F.; Schober, Pia S.; Spiess, C. Katharina (2018):
Parental Socio-Economic Status and Childcare Quality. Early Inequalities in Educational Opportunity?
Early Childhood Research Quarterly 44(3): 304–317.
Sie sind hier: