Springe direkt zu:
Suchtext
Alle Publikationen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Resultate 1.451 bis 1.460 von insgesamt 2.237 für Suchbegriff " "
Lück, Detlev; Cornelißen, Waltraud (2014):
Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa - vorläufiges Fazit und Ausblick.
In: Lück, Detlev; Cornelißen, Waltraud (Hrsg.): Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa. Der Mensch als soziales und personales Wesen 24. Stuttgart: Lucius & Lucius: 289–300.
Lück, Detlev; Landrock, Uta (2014):
Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der quantitativen Sozialforschung.
In: Baur, Nina; Blasius, Jörg (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer: 397–410.
Grigoriev, Pavel; Meslé, France; Shkolnikov, Vladimir M.; Andreev Evgeny M.; Fihel, Agnieszka; Pechholdová, Marketa; Vallin, Jaques (2014):
The recent mortality decline in Russia: beginning of the cardiovascular revolution?
Population and Development Review 40:1: 107–129.
Debuschewitz, Pia; Bujard, Martin (2014):
Migrationshintergrund, soziale Ungleichheit oder Bildungspolitik: Wodurch lassen sich Bildungsdifferenzen erklären?
BiB Working Paper 1/2014. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Naderi, Robert (2014):
Getrennt und doch zusammen. Immer mehr Paare leben in separaten Wohnungen, oft weit voneinander entfernt. Ihrer Beziehung schadet die Liebe auf Distanz nicht unbedingt.
Demografische Forschung Aus Erster Hand 1/2014: 1–2.
Grigoriev, Pavel (2014):
Die Kluft wird größer. Im Westen Weißrusslands leben die Menschen länger als im Ostteil des Landes. Auch die Hauptstädter sind privilegiert.
Demografische Forschung Aus Erster Hand 1/2014: 3–3.
Lück, Detlev (2014):
Editorial zum Themenheft „Familienwerte und Familiennormen. Welchen Einfluss hat Kultur auf familiales und generatives Verhalten?“.
Comparative Population Studies 39(3): 465–478.
Milewski, Nadja; Peters, Frederik (2014):
Too low or too high? On birthweight differentials of immigrants in Germany.
Comparative Population Studies 39(1): 3–22.
Viry, Gil; Rüger, Heiko; Skora, Thomas (2014):
Migration and Long-Distance Commuting Histories and Their Links to Career Achievement in Germany. A Sequence Analysis.
Sociological Research Online 19(1): 78–94.
Christine Henry-Huthmacher (Hrsg.) (2014):
Familienleitbilder in Deutschland. Ihre Wirkung auf Familiengründung und Familienentwicklung.
Sankt Augustin/Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V..
Sie sind hier: