Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

BiB.Working Paper

BiB.Working Paper machen Forschungsergebnisse und Erkenntnisse möglichst zeitnah der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit zugänglich. Sie enthalten Arbeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und Beiträge, die in Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen sowie externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entstanden sind.

Die Reihe unterliegt einem begrenzten institutsinternen Begutachtungsverfahren. Die Veröffentlichungen geben die Ansichten der Autoren und nicht notwendigerweise die Position des BiB wieder. Die BiB.Working Paper erscheinen in unregelmäßigen Abständen und werden ausschließlich elektronisch und in englischer oder deutscher Sprache publiziert.

Herausgeber: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Schriftleitung je nach Thema: Prof. Dr. Martin Bujard, Prof. Dr. Sebastian Klüsener, Prof. Dr. C. Katharina Spieß

Alle Ausgaben

Resultate 41 bis 50 von insgesamt 64

2/2020Does Public Childcare boost Female Labor Force Participation?

Neuberger, Franz Stephan; Rüttenauer, Tobias; Bujard, Martin

Unsere Ergebnisse verdeutlichen, wie sich die FLP-Renditen der öffentlichen Kinderbetreuung in den verschiedenen Regionen unterscheiden, und liefern Belege für Aufholprozesse bei der Einschreibung in Kinderbetreuungseinrichtungen und FLP in ländlichen Gebieten. mehr: Does Public Childcare boost Female Labor Force Participation? …

Cover „Does Public Childcare boost Female Labor Force Participation?“ (verweist auf: Does Public Childcare boost Female Labor Force Participation?)

1/2020Sterblichkeit in Deutschland muss schneller und besser erfasst werden – Lehren aus der Covid-19-Pandemie

Schneider, Norbert F.; Mueller, Ulrich; Klüsener, Sebastian

Die COVID-19-Pandemie hat bei der Erfassung und Dokumentation des Sterblichkeitsgeschehens in Deutschland erhebliche Mängel offenbart. Das Working Paper diskutiert Defizite und mögliche Lösungsansätze. mehr: Sterblichkeit in Deutschland muss schneller und besser erfasst werden – Lehren aus der Covid-19-Pandemie …

Cover „Sterblichkeit in Deutschland muss schneller und besser erfasst werden - Lehren aus der Covid-19-Pandemie“ (verweist auf: Sterblichkeit in Deutschland muss schneller und besser erfasst werden – Lehren aus der Covid-19-Pandemie)

1/2019Does Spatial Mobility in Young Adulthood Matter?

Waibel, Stine

Das Working Paper untersucht den Zusammenhang zwischen der räumlichen Mobilität nach dem Schulabschluss beziehungsweise der Ausbildung und dem beruflichen Status kurz nach dem Einstieg in den Arbeitsmarkt. mehr: Does Spatial Mobility in Young Adulthood Matter? …

Cover "Does Spatial Mobility in Young Adulthood Matter? - Indirect and Direct Effects of Spatial Mobility During Education on Occupational Status" (verweist auf: Does Spatial Mobility in Young Adulthood Matter?)

3/2018Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration. Stand der Forschung

Sauer, Lenore; Diabaté, Sabine; Gabel, Sabrina; Halfar, Yvonne; Kraus, Elisabeth K.; Wenzel, Laura

Das Working Paper versucht die Anschlussfähigkeit der vorliegenden Studien zu transnationalen Familien auf den Fluchtkontext herzustellen und Forschungslücken im Themenfeld transnationaler Familien und Fluchtmigration aufzuzeigen. mehr: Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration. Stand der Forschung …

Cover "Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration: Stand der Forschung" (verweist auf: Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration. Stand der Forschung)

2/2018Gemalte Normalität – gemalte Normen – gemalte Kultur.

Lück, Detlev; Brod, Sarah; Cakar, Ibrahim; Daum, Helena; Habib, Fayad; Hohaus, Eva-Maria; Jäger, Andreas; Kern, Matthias R.; Kornberger, Sarah; Lukjanenko, Julia; Schultheis, Julia; Vogel, René

Die Studie geht der Frage nach, inwieweit von Zeichnungen einer Familie auf die dahinterliegenden persönlichen oder kulturellen Leitbilder von Familie geschlossen werden kann. mehr: Gemalte Normalität – gemalte Normen – gemalte Kultur. …

Cover "Gemalte Normalität – gemalte Normen – gemalte Kultur" (verweist auf: Gemalte Normalität – gemalte Normen – gemalte Kultur.)

1/2018Lebensformen in Deutschland auf Basis des Zensus 2011: Eine altersspezifische Analyse

Dorbritz, Jürgen; Weinmann, Julia; Estatico, Sabrina

Der Beitrag untersucht die Verteilung der deutschen Wohnbevölkerung auf verschiedene Lebensformen, differenziert nach Alter und Bildung. mehr: Lebensformen in Deutschland auf Basis des Zensus 2011: Eine altersspezifische Analyse …

Cover "Lebensformen in Deutschland auf Basis des Zensus 2011: Eine altersspezifische Analyse" (verweist auf: Lebensformen in Deutschland auf Basis des Zensus 2011: Eine altersspezifische Analyse)

3/2017The changing nature of (un-)retirement in Germany: living conditions, activities and life phases of older adults in transition

Mergenthaler, Andres; Cihlar, Volker; Micheel, Frank; Sackreuther, Ines

Der Bericht gibt einen Überblick über Forschungsstand und zentrale Konzepte zum Thema Ruhestand und Potentialen älterer Menschen, außerdem liefert er einen Beitrag zur aktuellen Debatte. mehr: The changing nature of (un-)retirement in Germany: living conditions, activities and life phases of older adults in transition …

Cover "The changing nature of (un-)retirement in Germany: living conditions, activities and life phases of older adults in transition" (verweist auf: The changing nature of (un-)retirement in Germany: living conditions, activities and life phases of older adults in transition)

2/2017Wandel der Lebensformen in Deutschland

Grünheid, Evelyn

In diesem Beitrag werden die Veränderungen in der distributiven Verteilung zwischen den Lebensformen genauer betrachtet. mehr: Wandel der Lebensformen in Deutschland …

Cover "Wandel der Lebensformen in Deutschland" (verweist auf: Wandel der Lebensformen in Deutschland)

1/2017Kleinräumliche Fertilitätsdifferenzierungen in Berlin und ihre Ursachen

Dorbritz, Jürgen; Ehlert, Jörn; Dreschmitt, Kai

Die Studie wurde mit dem Ziel durchgeführt, auf kleinräumlicher Basis Fertilitätsdifferenzierung in Berlin aufzufinden und zu erklären. mehr: Kleinräumliche Fertilitätsdifferenzierungen in Berlin und ihre Ursachen …

Cover "Kleinräumliche Fertilitätsdifferenzierungen in Berlin und ihre Ursachen" (verweist auf: Kleinräumliche Fertilitätsdifferenzierungen in Berlin und ihre Ursachen)

1/2016Erhebung des Anteils von Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung

Ette, Andreas; Stedtfeld, Susanne; Sulak, Harun; Brückner, Gunter

Der Bericht dokumentiert den Anteil, die soziodemografische Struktur sowie die Erwerbssituation der Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung. mehr: Erhebung des Anteils von Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung …

Cover "Erhebung des Anteils von Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung" (verweist auf: Erhebung des Anteils von Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung)