Go to:
Search item
Patzwaldt, Katja; Ette, Andreas (2025):
Communicating science for migration policy: Refugee protection in Germany 2015 and 2022.
Cosmopolitan Civil Societies: An Interdisciplinary Journal, Vol. 17(1): 124–141.
Buchholz, Kai; Patzwaldt, Katja (2019):
Politikberatung in der Forschungs- und Technologiepolitik.
In: Svenja Falk et al. (Eds.): Handbuch Politikberatung (2. Auflage). Wiesbaden: Springer VS: 329–348.
Buch, Claudia; Patzwaldt, Katja; Riphahn, Regina T.; Vogel, Edgar (2019):
Verstehen — Entwickeln — Testen — Verbessern: Rahmenbedingungen für evidenzbasierte Politik.
Wirtschaftsdienst 99: 106–112.
Patzwaldt, Katja (2024):
Who is responsible for population policy in the European Commission? Policy Insights.
Population Europe.
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (2023):
Demographischer Wandel: Weiter und anders diskutiert.... In 12 Essays aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.
Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Ed.) (2020):
Arbeiten in sozialen Berufen - Hohe Systemrelevanz, ungünstige Arbeitsbedingungen.
Policy Brief, Dezember 2020.
Edel, Andreas; Kübler, Lukas; Lines, Emily; Nanz, Patrizia; Patzwaldt, Katja; Speiser, Guido; Stasiak, Dorota; Weißkopf, Markus (2020):
Grenzüberschreitungen: Wie öffentlich soll Wissenschaft sein?
E-Paper der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin.
Staudinger, Ursula M.; Kempermann, Gerd; Patzwaldt, Katja; Ehmer, Josef; Fürnkranz-Prskawetz, Alexia; Mayer, Karl Ulrich; Sieber, Cornel; Siegrist, Johannes (2020):
Forschung für die gewonnenen Jahre. Zukunft der Alterns- und Lebensverlaufsforschung in Deutschland.
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (Ed.): Zukunftsreport Wissenschaft. Halle.
Hacker, Jörg; Patzwaldt, Katja (2018):
Mehr Wissenschaftskommunikation – Verantwortung der Wissenschaft in der öffentlichen Debatte.
Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Bonn.
Hornbostel, Stefan; Patzwaldt, Katja (2015):
Simulierter Markt. Gutachter für den Wettbewerb.
Forschung & Lehre 8/2015: 618–620.
Back
You are here: