Sonstige PublikationenGeschlechtergerechtigkeit als anhaltende Herausforderung
Strukturelle Hindernisse abbauen und kulturelle Spielräume erweitern
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2019)
Policy Brief, November 2019
URN: nbn:de:bib-var-2019-044
Das Wichtigste in Kürze:
- Bei der Geschlechtergerechtigkeit liegt Deutschland im westeuropäischen Vergleich im oberen Mittelfeld.
- Die Geschlechter unterscheiden sich weiterhin gravierend in wesentlichen Lebensbereichen, z. B. im Ausmaß ihrer familiären Bindungen, in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe sowie in ihrem Zugang zu Geld und Macht.
- Einer weiteren Angleichung stehen strukturelle Barrieren und kulturelle Geschlechternormen entgegen.
- Nach der Geburt von Kindern finden sich Paare oft in einer unerwartet geschlechtstypischen Arbeitsteilung wieder.
- Stellschrauben für mehr Gleichberechtigung sind geschlechter- und familienpolitische Maßnahmen, Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf als Kern von Unternehmenskultur, sichtbare Teilhabe beider Geschlechter an allen Lebensbereichen und die Stärkung gleichberechtigter Rollenbilder.