Federal Institute for Population Research

Top news

Schulklasse beim Unterricht (refer to: Verbal or numerical? How report cards change parents' views of their children's school skills) | Source: © contrastwerkstatt / Adobe Stock

Press releaseVerbal or numerical? How report cards change parents' views of their children's school skills

A new study by BiB shows that most parents overestimate their children's school skills. Written assessments in report cards have little effect on this, whereas grades have a stronger impact on parents.

Edited BooksBevölkerungsgeographie Deutschlands

Swiaczny, Frank (Ed.) (2023)

Geographische Rundschau 1–2/2023. Braunschweig: Westermann

Die Bevölkerungsgeographie untersucht die raumzeitliche Differenzierung von Bevölkerungsprozessen sowie ihre Ursachen und Konsequenzen für die Lebensbedingungen der Bevölkerung. Die Dynamik der Bevölkerungsprozesse resultiert aus dem Zusammenspiel von Fertilität, Mortalität und Migration im Zeitverlauf (demografischer Wandel), durch die sich Bevölkerungen räumlich nach Umfang und Struktur verändern. Der demografische Wandel stellt eine Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft dar und erfordert politische und planerische Maßnahmen zur Bewältigung negativer Folgen. In Deutschland dominieren Bevölkerungsrückgang, die Zunahme räumlicher Disparitäten, die demografische Alterung und Wanderungsprozesse.
Das Heft präsentiert Beiträge zu Themen und Fallstudien, die die Bandbreite der aktuellen Forschung in der deutschen Bevölkerungsgeographie repräsentieren. Verbindendes Element der Beiträge ist der Fokus auf die Ursachen und Folgen räumlicher Disparitäten und ihre Konsequenzen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.