Federal Institute for Population Research

Top news

Nullen und Einsen als Symbol für die Digitalisierung (refer to: Two new research projects at BiB) | Source: © 3dkombinat / Adobe Stock

BiB-ResearchTwo new research projects at BiB

Two new projects have been launched at the BiB. One project is looking at how divorce affects the risk of death. Another is investigating how the length of time people receive pensions has changed since 2005, depending on the amount of their pension.

Journal ArticlesRäumliche Einkommensungleichheit in Bayern im Zeitraum von 1991 bis 2021

Swiazcny, Frank; Sulak, Harun; Klüsener, Sebastian; König, Gabriel
(2023)

Bayern in Zahlen 154(12): 18–52

Der Beitrag zeigt, dass sich das Primäreinkommen pro Kopf im Untersuchungszeitraum in Bayern deutlich erhöht. Im Vergleich dazu liegt das verfügbare Einkommen nach Umverteilung unter anderem durch Steuern und Sozialleistungen erheblich niedriger und ist weniger stark gestiegen. Während die räumlichen Unterschiede des Primäreinkommens seit 1991 kaum zurückgegangen sind, hat sich die räumliche Ungleichheit des verfügbaren Einkommens seither stark reduziert. Der größte Anteil räumlicher Disparitäten entfällt dabei, sowohl bei den Primär- als auch den verfügbaren Einkommen, auf die Ungleichheit innerhalb der Regierungsbezirke und siedlungsstrukturellen Kreistypen und zu einem geringeren Umfang auf die Ungleichheit zwischen den Regierungsbezirken und Kreistypen.

Wie in der Untersuchung deutlich wird, trägt die Umverteilung durch Steuern und Sozialleistungen erheblich zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Bayern bei. Dabei nimmt die Bedeutung der empfangenen Sozialleistungen für die Reduzierung der räumlichen Disparitäten des verfügbaren Einkommens im betrachteten Zeitraum zu. Mögliche Erklärungen hierfür umfassen die Ausweitung von Sozialleistungen auf breitere Bevölkerungsschichten (z. B. Familien) und /oder den Einfluss der regionalen Alterung auf den Bezug von Leistungen durch Personen im Ruhestandsalter.