Federal Institute for Population Research

Top news

Nullen und Einsen als Symbol für die Digitalisierung (refer to: Two new research projects at BiB) | Source: © 3dkombinat / Adobe Stock

BiB-ResearchTwo new research projects at BiB

Two new projects have been launched at the BiB. One project is looking at how divorce affects the risk of death. Another is investigating how the length of time people receive pensions has changed since 2005, depending on the amount of their pension.

Miscellaneous PublicationsBevölkerungsdiagramme zum Migrationshintergrund in Deutschland

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Ed.) (2024)

Geographische Rundschau 76: Beilage

Die Bevölkerung in Deutschland ist durch die internationale Zuwanderung vielfältiger geworden. Da der Zuzug von Menschen im jüngeren und mittleren Alter geprägt ist, mildert Migration den demografischen Wandel und die damit einhergehende Alterung der Bevölkerung leicht ab. Dennoch ist heute jede zweite Person in Deutschland älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Bis Mitte der 2030er Jahre prognostiziert das Statistische Bundesamt einen deutlichen Anstieg der Menschen im Rentenalter von derzeit 16,4 Millionen auf mindestens 20 Millionen. Die alternde Bevölkerung geht mit bedeutenden Herausforderungen einher, wie etwa für den Arbeitsmarkt, die Gesundheitsversorgung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, müssen die Potenziale aller in Deutschland lebenden Bevölkerungsgruppen bestmöglich genutzt werden. Menschen mit Migrationshintergrund nehmen hierbei eine wichtige Rolle ein.