Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Sonstige PublikationenBevölkerungsforschung Aktuell 1/2024

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2024)

Wiesbaden

Cover “Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2024"

URN: nbn:de:bib-bfa0120241

Der erste Beitrag betrachtet die Rushhour des Lebens, die durch die Doppelbelastung aus Familien- und Erwerbsarbeit für Mütter und Väter insbesondere in der Lebensphase mit kleinen Kindern entsteht. Basierend auf Daten des familiendemografischen Panels FReDA wird gezeigt, dass die von den Befragten als ideal angesehene Erwerbsarbeitszeit für Mütter mit Kindern im Alter von 4 bis 18 Jahren deutlich höher ist als deren tatsächliche Arbeitszeit.

Der zweite Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen Umzugsmotiven und der Umzugsdistanz in Deutschland. Auswertungen mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen für den Untersuchungszeitraum von Anfang 2018 bis Februar 2020, dass der Anteil berufs- und ausbildungsbezogener Umzüge mit zunehmender Entfernung steigt, während sowohl wohnungs- als auch familienbezogene Umzüge mit zunehmender Entfernung insgesamt abnehmen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK